Tolle Ideen für die Gravur der Eheringe
Mit der Auswahl der Eheringe ist die Suche nach dem Begleiter für das Leben zwar abgeschlossen, aber mit der Gravur der Eheringe kommt ein mindestens genauso wichtige Entscheidung auf Sie zu. Schließlich wird die Gravur auf ewig in die Hochzeitsringe verewigt und sollte daher gut bedacht sein. Es gibt tolle Ideen, wie eine Gravur aussehen kann und welchen Text oder welche Symbolik diese beinhaltet. Auch die Position der Gravur kann maßgeblich sein. Wir zeigen Ihnen heute ein paar tolle Ideen für die Gravur Ihrer Eheringe.
Die klassische Gravur
Auf Nachfrage bei einigen Juwelieren und Online-Shops sind nach wie vor klassische Gravur im Trend. Diese bestehen aus dem Namen des Partners, sowie dem Hochzeitsdatum. Gerne werden auch Kosenamen eingraviert. Das Datum kann an der Stelle aber variieren und z. B. auch das Datum des Kennenlernens oder den Start der Beziehung darstellen. Jedes Datum zählt für ein besonderes Ereignis und für eine Geschichte, an die man sich später gerne erinnern möchte. Natürlich steht es jedem Brautpaar frei, wofür Sie sich entscheiden. Gerne werden auch kleine Symbole, wie etwa ein Herz zwischen dem Namen und dem Datum gewählt.
Gravur: Motive und Schriftarten
Die meisten Juweliere und Online-Shops bieten Ihren Kunden bereits viele Motive und Schriftarten an, die frei verwendet werden können. Vor allem online sehen Sie bei einem Trauring-Konfigurator, wie die spätere Gravur aussehen wird. Ihre Gravur wird nämlich live in der 3D-Konfiguration dargestellt. Sie können Sie sich ein Bild machen, ob die gewünschte Schriftarten und die Textlänge Ihren Wünschen entspricht.
Beliebte Motive für die Gravur in einem Ehering sind:
- Herz
- Doppelherz
- Unendlichkeit
- Kreuz
- Anker
- Bedeutsame Zitate als Gravur
Auch Zitate von bekannten oder wichtigen Persönlichkeiten, können in Form einer Gravur verwendet werden. Hier einige bekannte Beispiele:
- „Die Summe unseres Lebens…. sind die Stunden, wo wir lieben.“ Wilhelm Busch
- „Die Liebe hat immer Recht.“ Marie von Ebner-Eschenbach
- „Für die Welt bist du irgendjemand, …aber für irgendjemand bist du die Welt.“ Erich Fried
- „Liebe ist das einzige was wächst,…wenn wir es verschwenden.“ Ricarda Huch
- „Liebe ist stets der Anfang des Wissens…so wie Feuer der Anfang des Lichtes ist.“ Thomas Carlyle
- „Welch eine himmlische Empfindung ist es,… seinem Herzen zu folgen.“ Johann Wolfgang von Goethe
- „Bist du nicht da… so bist du doch bei mir.“ William Shakespeare
- „Treue kann man nicht verlangen… Treue ist ein Geschenk.“ Lilli Palmer
- „Der Wunder größtes ist die Liebe.“ August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
- „Liebe ist kein Ziel… sie ist nur ein Reisen.“ H. Lawrence
- „Liebe ist das Einzige… das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Clemens Brentano
Beliebt sind auch Zitate, die im Ring der Braut starten und im Ring des Bräutigams enden. So sind die Ringe nochmals miteinander verknüpft.
Position der Gravur: Innen oder Außen?
In der Regel wird die Gravur innen eingefügt. Wichtig an der Stelle ist, dass die Gravur nicht zu lange gewählt wird. Je mehr Zeichen der Gravurtext hat, desto kleiner wird die Gravur. Das ist allerdings auch abhängig von der Ringgröße. Je größer der Ringumfang, desto mehr Platz steht Ihnen für die Gravur zur Verfügung.
In Deutschland sind Goldschmiede zudem dazu verpflichtet, den Schmuckstücken eine sog. Punzierung zu gravieren. Diese ist das Kennzeichen dafür, dass es sich bei dem Ring um ein echtes Edelmetall wie z. B. Gold handelt und in welcher Legierung diese vorliegt.
Die Gravur sollte also diese Punzierung nicht überschreiben und idealerweise gegenüber liegen.
Sollten Sie sich für eine Außengravur entscheiden, müssen Sie sich zwar wegen der Punzierung keine Gedanken machen, allerdings sollte auch hier die Gravur keine wesentlichen Merkmale der Eheringe, wie bspw. Diamanten oder Muster, überschreiben.
Außergewöhnliche Gravur-Ideen für Trauringe
Wenn Sie sich darüber im Klaren, wo sie Gravur positioniert werden soll, können Sie überlegen, ob nicht vielleicht sogar ein besonderes Motiv verewigt werden soll. Auf Nachfrage bei Juwelier-Schmuck.de, sind derzeit der Herzschlag oder der Fingerabdruck des Partners oder der Partnerin im Trend.
Fingerabdruck als Laser-Gravur
Der Fingerabdruck des Ehepartners im eigenen Hochzeitsring ist für viele Paare eine besondere Idee. Schließlich ist der Fingerabdruck genauso einzigartig wie die Liebe selbst. Damit der Juwelier oder Goldschmied Ihren Fingerabdruck verwenden kann, müssen Sie diesen am besten auf einem weißen Blatt Papier drücken. Bemalen Sie Ihre Fingerkuppe mit einem schwarzen oder blauen Filzstift und drücken den Finger dann auf das Blatt. Gut geeignet ist auch ein Stempelkissen. Machen Sie am besten mehrere davon, damit der Juwelier sich für das Beste entscheiden kann. Das Blatt wird dann eingescannt und muss dann noch durch den Juwelier vektorisiert werden, damit die Lasermaschine den Fingerabdruck verarbeiten kann.
Herzschlag als außergewöhnliche Gravur-Idee
Den Herzschlag des Partners immer bei sich zu tragen, ist für viele Paare ein romantischer Gedanke. Eheringe mit Laser-Gravur machen diesen Gedanken zur Realität. Dafür benötigen Sie natürlich den Herzschlag als Ausdruck. Diesen erhalten Sie entweder bei Ihrem Hausarzt oder bei einem Kardiologen. Den Ausdruck scannen Sie ein und senden es dem Juwelier. Wird der Herzschlag innen eingraviert, empfiehlt sich nur eine Sequenz des Herzschlages zu nutzen. Außen allerdings kann, je nach Ringdesign, auch der Herzschlag komplett um den Ring gehen, sodass ein unendlicher Herzschlag suggeriert wird.
Insgesamt ist der Prozess solcher Gravuren etwas aufwändiger als eine Standard-Gravur, weshalb Juwelier dafür in der Regel einen kleinen Aufpreis nehmen.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Feuerwerk zur Hochzeit
Start des Feuerwerks durch das Brautpaar mittels "Buzzer", optional mit den Vornamen des Brautpaares in 2 Herzen, Ideal auch als Geschenk!
WEITERLESENKirchenhefte – Trauung mit Stil.
Kirchenhefte sind für die kirchliche Trauung unverzichtbar. Immer mehr Brautpaare wünschen sich ein Kirchenheft ganz nach dem eigenen Geschmack und individuell gestaltet.
WEITERLESENBrautkleid: Was es zu beachten gibt
Wie finde ich mein Traumkleid, was gibt es zu beachten! Viele Fragen, die einer Frau schlaflose Nächte bereiten können. Das muß nicht sein! Hier ein paar Tipps vom Profi!
WEITERLESENEhevertrag: Romantik gegen Vernunft
Alles Wissenswerte rund um das Thema Ehevertrag: Wer braucht einen, was regelt er, wie muss er geschlossen werden?
WEITERLESENSave the date Karte immer im Blick!
Damit Eure Gäste Euren Hochzeitstag auch ganz bestimmt nicht vergessen, möchten wir Euch diese kleine Karte vorstellen, die es IN sich hat.
Inklusive Bastelanleitung!
Antrag auf einer Hochzeitsfeier
Warum nicht das traumhauft romantische Umfeld einer Hochzeit im Freundeskreis für den eigenen Heiratsantrag nutzen? Aber Achtung, nur mit Einverständnis der echten Braut.
WEITERLESEN