Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Lebenspartnerschaft gleich Ehe?

„Die Liebe hat nicht nur Rechte, sie hat auch immer Recht.“ Ein schöner Spruch, aber die gleichgeschlechtliche Ehe gibt es in Deutschland trotzdem noch nicht.


MännerhändeSeit dem Jahr 2008 ist in Deutschland eine sogenannte Eingetragene Partnerschaft möglich, die den beiden Partnern eine weitgehende Gleichbehandlung zur Ehe garantiert. Die Einführung dieser sogenannten „Homo-Ehe“ verhalf den betroffenen Paaren zu einigen rechtlichen Absicherungen, eine komplette Gleichstellung zur Ehe ist aber weiterhin nicht gegeben.

Was unterscheidet Ehe und eingetragene Partnerschaft?

Unterschiede zwischen Ehe und Lebenspartnerschaft existieren im Verfassungsrecht und teilweise beim Einkommenssteuerrecht und bei der berufsständischen Versorgung.

Lebenspartnerschaften dürfen nach wie vor gemeinschaftlich keine fremden Kinder adoptieren, das ist nur Einzelpersonen und Ehepaaren erlaubt. Nur die sogenannte Stiefkind-Adoption ist möglich.

Eine eingetragene Lebenspartnerschaft ist in Deutschland nur zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern möglich.

Die Formalien

Die einzelnen Bundesländer können für die Eintragung der Lebenspartnerschaften Sonderregelungen treffen. Im Normalfall sind die Standesämter zuständig.

Zur Anmeldung einer Lebenspartnerschaft auf dem zuständigen Standesamt muss man die gleichen Unterlagen vorlegen wie bei einer Ehe. Das heißt also bei deutschen Partnern, die vorher nicht verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft begründet hatten: Aktuelle beglaubigte Abschrift des Geburtsregisters, eine Bescheinigung des Melderegisters (nicht älter als 14 Tage) und ein gültiges Ausweisdokument.

Wer eine andere Lebenssituation hat (Partner Ausländer, geschieden, verwitwet etc.), sollte sich beim Standesamt erkundigen, was im konkreten Einzelfall an Dokumenten vorzulegen ist.

Wie bei einer Ehe kann die Anmeldung frühestens sechs Monate vor dem Wunschtermin erfolgen.

Die Position der beiden großen Kirchen in Deutschland

Bei der katholischen Kirche ist eine Trauung nur zwischen Menschen verschiedenen Geschlechts möglich.

In der evangelischen Kirche gestaltet sich die Sachlage nicht ganz so eindeutig. Zwar liegt es hier im Ermessen des jeweiligen Kirchenvorstands und des Geistlichen, ob eine kirchliche Trauung stattfindet. Aber – eine offizielle Amtshandlung ist es deswegen trotzdem nicht, da kein Eintrag ins Kirchenbuch erfolgt.

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Zum Brautkleid das passende Auto

Standard weiß? Oder mehr Stil? Das individuelle Auto, das zu mir, meinem Kleid und der Hochzeit passt? Das richtige Auto gibt Ihrer Hochzeit die letzte Finesse.

WEITERLESEN

Woran erkennt man gute Fotografen?

Eine Hochzeit lässt sich nicht wiederholen. Die Wahl des richtigen Fotografen sollte daher gut überlegt sein.

WEITERLESEN

Alleinunterhalter zur Hochzeit

Alleinunterhalter - der Garant für gute Stimmung, optimalen Ablauf und Top Organisation aus Erfahrung bei vielen Hochzeitspartys!

WEITERLESEN

Zeitlose Verlobungsringe für den perfekten Antrag

Die Verlobung symbolisiert nicht nur die Liebe beider Partner, sondern auch die Bereitschaft, den Rest des Lebens miteinander verbringen zu wollen.

WEITERLESEN

Trauringe: So findest Du zeitlos schöne Ringe

Trauringe trägst Du im besten Fall ein Leben lang – darum gilt es die Ringe mit viel Bedacht zu wählen. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest!

WEITERLESEN

Showeinlagen auf der Feier

Wollen Sie ihre Gäste ganz besonders verwöhnen und unterhalten? Dann holen Sie sich Hilfe und engagieren Sie professionelle Künstler für ein aufregendes Feierprogramm.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige