Was passiert mit den Hochzeitsfotos?
Professionelle Fotos gehören heutzutage zu jeder Hochzeit dazu. Viele Brautpaare entscheiden sich zusätzlich für einen Filmer, der die Hochzeit als Video festhält. Doch was sollen sie nach der Feier mit all den Fotos tun? Ob Fotoalbum, Danksagungskarten oder besondere Geschenke – es gibt zahlreiche Ideen, um die Hochzeitsfotos gekonnt in Szene zu setzen. Dieser Artikel stellt die schönsten Möglichkeiten vor.
Die klassische Hochzeitsfotografie darf heute bei keiner Trauung fehlen. Romantische, lustige und verliebte Fotos runden jede Hochzeit ab.
Ein Fotoalbum oder Fotobuch zum immer-wieder-anschauen
Alles beginnt mit der Wahl eines guten Fotografen. Dieser organisiert am Tag der Hochzeit einerseits ein kleines Shooting mit Brautpaar und Gästen und macht zusätzlich oft viele Fotos während der eigentlichen Feier. So entsteht ein ganzer Stapel an wunderschönen Aufnahmen. Es wäre zu schade, diese Aufnahmen auf einer CD oder Festplatte versauern zu lassen. Stattdessen kann sich das Brautpaar zusammensetzen und die schönsten Bilder auswählen. Aus diesen lässt sich online mit wenigen Klicks ein wunderschönes Fotobuch zusammenstellen. Die Fotos werden hier perfekt in Szene gesetzt. Das Buch eignet sich, um es Gästen zu zeigen oder es selbst immer wieder anzusehen. Alternativ können Brautpaare ihre Lieblingsbilder einfach auf hochwertiges Fotopapier drucken lassen und so selbst ein Fotoalbum bestücken. Hier bietet sich die Möglichkeit, persönliche Anekdoten und Kommentare zu schreiben und das Fotoalbum so weiter zu personalisieren. Ein klassisches Fotoalbum ist fast ein wenig „oldschool“ und wirkt so nochmal interessanter. In jedem Fall ist ein Album oder Buch mit allen Lieblingsbildern vom großen Tag eine wunderschöne Erinnerung für Braut und Bräutigam.
Wer zusätzlich ein Lieblingsbild in der gemeinsamen Wohnung aufhängen möchte, kann auf besondere Rahmen zurückgreifen. Neben einem klassischen gerahmten Foto sehen Fotos auf Leinwand rustikal und zugleich modern aus. Auch Fotos hinter Acrylglas haben einen extravaganten Look und ziehen die Blicke der Besucher auf sich. Mit einem Hochzeitsfoto an der Wand werden die Eheleute jeden Tag an den schönsten Tag in ihrem Leben erinnert.
Auch Detailaufnahmen eignen sich dazu, verschenkt zu werden. Fotos von den Trauringen zieren nicht selten die Danksagungskarten, die später verschickt werden.
Danksagungen dürfen gern Fotos beinhalten
An einer Hochzeit nehmen oft zahlreiche Gäste teil. Sie alle feiern, essen und haben gemeinsam Spaß. Es gibt meist ein großes Gruppenfoto sowie Einzelbilder von den Gästen der Feier. Wer nach der Hochzeit etwas Zeit aufwenden will, kann die Danksagungen mit speziellen Fotos bestücken. Zudem bietet sich hier die Möglichkeit, ein Foto direkt auf die Karte drucken zu lassen, um sie noch persönlicher zu gestalten. Für eine liebevolle Danksagung eignet sich besonders folgende Auswahl an Bildern:
- ein Foto des Brautpaares vom Shooting
- ein Gruppenfoto, auf dem der Empfänger zu sehen ist
- ein oder zwei besondere Bilder des Empfängers
Die besonderen Bilder dürfen gern lustig oder extravagant sein. Erlaubt ist hier, was allen Beteiligten gefällt. Die Fotos kommen dann gemeinsam mit ein paar lieben und persönlichen Worten in die Karte und werden an die Hochzeitsgäste geschickt. So hat jeder Teilnehmer der Hochzeit ein persönliches Andenken an die Feier.
Viele Bräute haben bereits während des Shootings die späteren Verwendungen der Fotos im Blick. Geschenke, Karten und Fotoalben gehören zum typischen Repertoire.
Besondere Geschenke für besondere Menschen
Neben den „normalen“ Hochzeitsgästen ohne besondere Aufgaben gibt es einige Teilnehmer bei einer Hochzeit, denen eine zusätzliche Rolle zukommt. Während Trauzeugen heute gesetzlich nicht mehr vorgeschrieben sind, erwartet beispielsweise die katholische Kirche nach wie vor zwei Trauzeugen bei einer kirchlichen Trauung. Diese sind unter anderem dafür zuständig, die Eheschließung zu bezeugen und die Ringe vor der Trauung aufzubewahren. Auch die Eltern des Brautpaares haben meist besondere Aufgaben vor und während der Hochzeit. Hinzu kommen all jene Gäste, die das Brautpaar mit Aufgaben betraut.
Für diese Menschen lohnt es sich, über persönliche Geschenke als Danksagung nachzudenken. Sie hatten oft Arbeit mit der Vorbereitung der Hochzeit und haben dafür gesorgt, dass das Brautpaar sorgenfrei ihren wichtigsten Tag im Leben genießen kann. Umso wichtiger ist es vielen Brautpaaren, sich bei diesen Personen individuell zu bedanken. Hier können wieder die Hochzeitsfotos die Basis bilden.
Möglich wäre beispielsweise ein personalisiertes Fotobuch für die Trauzeugen oder die Brauteltern. Hier wählt das Brautpaar entsprechend Fotos aus, die die beschenkte Person zeigen oder besondere Erinnerungen wecken. Ein persönlicher Gruß ist natürlich obligatorisch. Für jüngere Gäste kann ein Fotopuzzle spannend sein. Hierfür wird ein Fotomotiv auf ein Puzzle gedruckt. Erst, wenn das Puzzle vollendet ist, wird das komplette Bild sichtbar. Das Puzzle kann dann gebügelt und so haltbar gemacht werden. Fertig ist ein Foto aus vielen Puzzleteilen!
Bei jedem Geschenk kommt es auf die persönliche Note an. Die Fotos sollten einen Bezug zum Empfänger haben, sodass individuelle Erinnerungen geweckt werden. Bei HappyFoto kann man sich hierzu inspirieren lassen, in der Produktwelt stöbern und ganz einfach seine Ideen umsetzen.
Kreativ werden oder Fotos nachstellen
Neben der klassischen Fotoreportage am Hochzeitstag gibt es weitere Möglichkeiten, Fotos vom Brautpaar anzufertigen. In den USA setzt sich immer mehr der Trend „Trash the dress“ durch. Hierbei wird das Brautkleid bei einem außergewöhnlichen Shooting mit Farbe bespritzt und zerrissen. Die dabei entstehenden Fotos sind alles, aber nicht gewöhnlich. Diese Fotos machen sich besonders gut gerahmt an der Wand.
Wer sein Brautkleid lieber einlagern möchte, kann es auch Jahre später noch anziehen. Hier ergibt sich die Möglichkeit, die eigenen Hochzeitsfotos nachzustellen. Besonders geeignet sind dafür die klassischen Hochzeitsjubiläen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Foto, das wie das Hochzeitsporträt aussieht – pünktlich zur Silberhochzeit? Das so entstandene Foto kann dann wiederum die Einladungen zur Feier anlässlich des 25. Hochzeitsjubiläums zieren. Natürlich sehen die nachgestellten Bilder auch im direkten Vergleich mit den Originalen toll aus, beispielsweise in einem Fotoalbum oder im Rahmen.
Bilder:
Abb. 1: Pixabay © MichaelGaida (CC0 Creative Commons)
Abb. 2: Pixabay © 2554813 (CC0 Creative Commons)
Abb. 3: Pixabay © Counselling (CC0 Creative Commons)
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Save the date Karte immer im Blick!
Damit Eure Gäste Euren Hochzeitstag auch ganz bestimmt nicht vergessen, möchten wir Euch diese kleine Karte vorstellen, die es IN sich hat.
Inklusive Bastelanleitung!
Hochzeit mit kulturellen Unterschieden
Bei einer Hochzeit werden zwei Familien miteinander verbunden. Wir zeigen, wie Sie unterschiedliche Traditionen und Brauchtümer unter einen Hut bringen.
WEITERLESENHochzeitshomepage passwortgeschützt
Die kostenlose Hochzeitshomepage auf Ja.de kann mit einem Passwort geschützt werden. Für jede Seite kann das Brautpaar bestimmen, wer darauf Zugriff erhält.
WEITERLESENDie Brautfrisur
Nichts wird bei einer Hochzeit im engeren Kreis intensiver diskutiert als die Brautfrisur. Sie hebt sich vom Alltags-Outfit, neben dem Kleid, am deutlichsten ab.
WEITERLESENDer JGA: Get the Party started!
Ein unvergesslicher Abend: Der Junggesellenabschied (JGA) ist meist ein wilder Partyspaß mit den besten Freundinnen bzw. Freunden. Es geht aber auch anders.
WEITERLESENFlitterwochen in Spanien
Spanien ist ein vielseitiges Reiseland, das auch für frisch Verheiratete etwas bieten kann. Es gibt traumhafte Strände, historische Denkmäler, moderne Architektur uvm.
WEITERLESEN