Ideen für die gemeinsame Wohnung
Ideen, wie man auch in kleineren Wohnungen zu zweit genügend Platz findet: Raumsparmöbel, Eckmöbel und Nischenfüller. So geht intelligentes Wohnen bei steigenden Mieten.
Wenn der große Tag vorbei ist, will man sich als Paar in die gemeinsame Wohnung zurückziehen und das Leben neu gestalten.
Freiräume in der gemeinsamen Wohnung schaffen
Zu zweit braucht man mehr Platz, was dennoch bezahlbar bleiben muss. Schließlich gibt es so viel auf der Welt, das man jetzt zu zweit erleben und genießen will. Da sich die Suche nach günstigen Wohnungen mehr und mehr schwierig gestaltet und oft ein Gehalt komplett für die Mietkosten eingesetzt werden muss, sind Ideen gefragt, wie man auch in kleineren Wohnungen zu zweit genügend Platz für sich findet. Ein gemeinsames Leben erfordert Raum für Zweisamkeit – aber auch für jeden einzelnen einen Rückzugsort. Um beides im Zuhause zu ermöglichen, helfen Möbel wie Eckmöbel, Raumsparer und Nischenfüller.
Wenn man nach der Hochzeit (oder auch schon davor… ) die bisherigen Zuhause zu einem Heim zusammenlegen will, steht immer die Frage an, welche Möbel sind am geeignetsten für das gemeinsame Leben, um die persönlichen Dinge von jedem unterzubringen. Alles braucht einen guten Platz.
Praktische Wohnideen
Ob besondere Raumzonen wie Raumecken, -nischen & Dachschrägen oder aber spezielle Möbeltypologien wie Wandsekretäre und Raumsparmöbel - Für alles gibt es eine individuelle und praktische Lösung abseits des Standards.
Wenn Sie ein Homeoffice einrichten wollen, in welchem jeder seine Post bearbeiten, aber auch Handy und Co aufladen und aufräumen kann, wählen Sie beispielsweise einen platzsparenden Eck-Sekretär, z.B. den Eckretär von noook. Genauso wie bei dem Wandsekretär Ecce sind alle Anschlüsse leicht erreichbar eingebaut und es ist Platz genug, obwohl gerade Ecce wahrscheinlich der derzeit schmalste Eckwandsekretär ist. Passend dazu das StEck Aktenregal daneben und schon sind alle Unterlagen, die zwei Menschen in einem gemeinsamen Leben brauchen, schön und pragmatisch untergebracht. Trotzdem sieht alles nach Wohnen aus und nicht nach Büro.
Überhaupt wollen ja all die Kleinigkeiten, an denen das Herz hängt, oder ganze Sammlungen weiterhin präsentiert werden. Hierfür eignet sich unser Ecce-Regal besonders, da es sehr schmal ist und doch gerade in Ecken Platz für Vasen, Autos, Figuren oder anderes bietet.
Rückzugsorte definieren mit Raumteilern
Manchmal will man auch neue Raumzonen schaffen, so dass jeder auch in einer kleineren Wohnung eine Art Rückzugsort hat. Hier ist das modulare Design-Eckregal wie geschaffen dafür: man kann es in unterschiedlichen Winkeln im Raum aufstellen, neue Räume schaffen und hat doch in erster Linie ein schönes Regal im Raum, welches Bücher und Deko freudig entgegen nimmt.
Gestapelte Bad-Einrichtung
Auch im Bad müssen im Zusammenleben viel mehr Handtücher, Shampoos, Crèmes und co. ihren Platz finden. bEcky, das kleine Eckregal wurde genau dafür designed, dass es sogar noch in Gäste-WCs Ablagefläche bietet bei wundervollem Design, das den Raum auch noch ziert.
Flexibel im Flur
Das schon erwähnte Würfelregal StEck ist besonders auch für Eingangsbereiche geeignet, da man die einzelnen Regalwürfel sowohl stapeln (für Schuhe, Taschen, Schals, Schlüssel etc.), als auch einfach „herumliegen lassen“ kann, um es als Sitzbank zu nutzen.
Suchen Sie Ihr Zuhause nach freien Ecken und Nischen ab und gestalten Sie Ihr Heim und Leben neu.
Vielleicht ist dann sogar Platz für neue Familienmitglieder…
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Die Trauung - 3 Möglichkeiten
Es gibt drei Möglichkeiten, sich das Ja-Wort zu geben: die standesamtliche Trauung, die kirchliche Trauung und die freie Trauung. Vorteile und Nachteile im Vergleich.
WEITERLESENHochzeitskleider zum Verlieben und zum Mieten
Das Ausleihen bzw. Mieten von Brautkleidern spart Geld für die Hochzeit und ist eine sehr gute Alternative, um nicht auf ein Traumkleid verzichten zu müssen.
WEITERLESENSie fragt ihn: 7 Tipps für den Heiratsantrag
Lange Zeit war es völlig normal, dass der Mann den Heiratsantrag machte. Mit zunehmender Emanzipation finden aber immer mehr Frauen Gefallen daran. 7 Tipps für den Antrag
WEITERLESENDer letzte Tag in Freiheit
Auch heute ist der „letzte Tag in Freiheit“, wie der Polterabend einst genannt wurde, noch immer ein meist feuchtfröhlicher Spaß im Freundeskreis.
WEITERLESENAuswahl der Blumen
Der Stil der Braut bestimmt die Blumenauswahl. Aber es gibt noch andere Aspekte zu bedenken.
Moodboard: Ihre Stimmung gestaltet
Mit einem Moodboard (von Englisch mood: Stimmung, board: Tafel) erhalten Sie einen Gesamteindruck über die Wirkung Ihrer gestalterischen Ideen.
WEITERLESEN