Das Anschneiden der Hochzeitstorte
Sie darf nicht fehlen: Die Hochzeitstorte. Worauf man beim Anschneiden achten sollte und warum eine bekannte Schauspielerin eine Torte aus Pappe bekam.
In adeligen Kreisen begann man im 19. Jahrhundert damit, zu den Vermählungen üppig dekorierte Torten anfertigen zu lassen. Dieser Brauch wurde dann schnell auch in bürgerlichen Kreisen übernommen. Hochzeitstorten sind in der Regel mehrstöckig, mit Zuckerguss bestrichen und oft mit den typischen Hochzeitsmotiven geschmückt (Herzen, Rosen, Ringe etc.). Oft werden 5 Etagen verwendet, die verschiedene Entwicklungsstufen im Leben eines Menschen symbolisieren: Geburt, Kommunion/Konfirmation, Heirat, Kinder und Tod.
Tortenfigur
Oben auf der Torte findet sich meist ein kleines Brautpaar aus Marzipan oder anderem Material, oft versehen mit typischen Attributen der beiden Brautleute. Also etwa der Bräutigam mit Fußball und die Braut mit Tennisschläger. Man lässt die Figur entweder vom Konditor formen, bastelt selbst etwas oder sucht sich einen Anbieter im Internet, bei dem man eine Grundform auswählt, Fotos des Brautpaars hoch lädt und dann individuelle Wünsche angibt. So eine Spezialanfertigung kostet um die 100 Euro. Fertige Figuren sind schon für unter 10 Euro zu haben.
Marzipan als Glücksbringer
Wichtig: In der Torte darf Marzipan auf keinen Fall fehlen! Das wird nämlich aus Mandeln hergestellt und die stehen für Glück in der Liebe und Fruchtbarkeit. Daher auch der Brauch mit den Hochzeitsmandeln, die gerne verschenkt werden.
Backen lassen
Selbstbacken ist für das Brautpaar absolut tabu! Entweder einen Konditor beauftragen oder durch Freunde/Bekannte erledigen lassen.
Das verheißungsvolle Anschneiden
Der bekannteste Brauch rund um die Torte ist sicherlich das gemeinsame Anschneiden durch das Brautpaar. Angeblich ist derjenige, der dabei die Hand oben hat, der dominante Part der Beziehung.
Der Torten-Kuss mit Tücken
Auch der Kuss über die Torte hinweg ist unverzichtbarer Bestandteil der Feier und soll reichen Kindersegen bewirken. Aber Vorsicht: Schon mancher hat sich dabei Kleid oder Anzug ruiniert.
Ein weiterer Brauch ist das Einbacken von Kaffeebohnen in die Torte. Wer die geröstete Bohne in seinem Tortenstück findet, soll angeblich bald heiraten, während der mit der ungerösteten sein Leben lang ledig bleibt.
Eine Anekdote zum Schluss ...
Erteilen Sie dem Konditor bitte rechtzeitig den Auftrag. Bei der Hochzeit von Pamela Anderson 2007 in Las Vegas war laut einem Bericht des „Spiegel“ die Hochzeitstorte aus Pappmaché, da sie dem Hotel erst einen Tag vorher Bescheid gab. Das Büffet bestand aus Würstchen im Schlafrock, Thunfisch-Tacos und Donuts. Geheiratet hat sie übrigens Rick Salomon, den Ex-Verlobten von Paris Hilton, der das gemeinsame Sexfilmchen („One Night in Paris“) übers Internet verkaufte.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Kirchenhefte – Trauung mit Stil.
Kirchenhefte sind für die kirchliche Trauung unverzichtbar. Immer mehr Brautpaare wünschen sich ein Kirchenheft ganz nach dem eigenen Geschmack und individuell gestaltet.
WEITERLESENDer perfekte Style für jede Braut
Schlichte Anmut, brillante Kostbarkeiten, grazile Spitze, kunstvolle Stickereien, leichte Transparenz, verspielte Rüschen,
prachtvoller Glanz, voluminöse Raffungen?
Hochzeitsmessen optimal nutzen
Hochzeitsmessen sind die ideale Möglichkeit, regionale Händler und Dienstleister kennenzulernen. Wenn Sie ein paar Tipps beachten, wird der Messebesuch zum vollen Erfolg.
WEITERLESENBlumenschmuck für die Kirche
Eine kirchliche Trauung verlangt nach einem festlichen Rahmen. Daher ist der Blumenschmuck in der Kirche besonders wichtig.
WEITERLESENVideo: Origineller Heiratsantrag
Traumhafter Heiratsantrag im Technischen Museum in Wien mit Tanz-Choreografie auf James Blunts "Heart to Heart". Eine Anregung für künftige Bräutigame.
WEITERLESENIdeen für die gemeinsame Wohnung
Ideen, wie man auch in kleineren Wohnungen zu zweit genügend Platz findet: Raumsparmöbel, Eckmöbel und Nischenfüller. So geht intelligentes Wohnen bei steigenden Mieten.
WEITERLESEN