Flitterwochen : Paradies auf Zeit
Eintauchen in unbeschwerte, glückliche Flitterwochenromantik ohne Alltagsstress. Was Honeymooner wollen, wo sie es suchen und einiges Wissenswerte mehr.
Viel Sonne, zu zweit an einem traumhaften Strand, azurblaues Wasser und eine exklusive Honeymoon-Suite. Ganz weit weg von allen Sorgen und befreit vom Alltagsstress, ein Paradies auf Zeit: So stellen sich viele die idealen Flitterwochen vor.
Es gibt aber Leute, die auch in den Flitterwochen die Romantik nicht am Palmenstrand, sondern in unberührter Wildnis oder bei einer Städtereise (Venedig! Paris!!) suchen. Einige der schönsten Ziele für Hochzeitsreisende wollen wir Ihnen auf ja.de vorstellen. Vorab aber erst einmal grundsätzliche Informationen zu den Flitterwochen.
Wer, wann, mit wem? Fakten zu den Flitterwochen
Mehr als neunzig Prozent aller deutschen Paare, also etwa 350.000, machen den Umfragen gemäß eine Hochzeitsreise, wobei etwa zwei Drittel davon die Reise kurz nach der Eheschließung antreten, der Rest gewöhnt sich wohl erst einmal an das Eheleben. Die beliebtesten Reiseziele liegen in Asien, gefolgt von Europa und der Karibik.
Nicht wirklich überraschend ist die Tatsache, dass die meisten Flitterwöchner diesen Urlaub allein mit dem Partner verbringen wollen. Bevorzugt werden dabei Luxushotels oder Strandurlaub, idealerweise also eine Kombination von beidem.
Die Planung ist den deutschen Urlaubern dabei sehr wichtig, schließlich soll nichts dem Zufall überlassen werden. Viele beschäftigen sich schon Monate vor der Reise mit der Suche nach dem richtigen Flug, Hotel und diversen Ausflügen.
Zur Geschichte der Hochzeitsreise
Die wohl erste Referenz an so etwas wie Flitterwochen findet sich schon in der Bibel. Dort heißt es, dass ein frisch verheirateter Mann keine öffentlichen Ämter übernehmen und keine militärischen Feldzüge durchführen soll. Seine Aufgabe für ein Jahr (!) sei es nämlich, seiner Frau Freude zu bereiten. Heutzutage ist dieser Zeitraum deutlich kürzer geworden, aber die Intention ist (idealerweise) weitgehend dieselbe geblieben.
Mit dem aufkommenden Massentourismus Ende des 19. Jahrhunderts kamen auch die Hochzeitsreisen in Mode. Viele Mediziner rieten zwar anfangs, mit Rücksicht auf die vermeintlich fragile Gesundheit des weiblichen Geschlechts, davon ab, allerdings ohne großen Erfolg. Die beliebtesten Sehnsuchtsziele damals waren die französische Riviera und Italien, speziell Rom und Venedig.
Auch daran hat sich nicht viel geändert, allerdings sind die Möglichkeiten heute vielfältiger und die Entfernungen oft größer geworden.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Heiraten in und um LAS VEGAS
In Las Vegas findet jeder seine passende Hochzeit!
Zur Auswahl stehen: eine klassische Hochzeit in der Kapelle, eine Trauung mit Elivs oder in der Natur (Grand Canyon).
Brautkleid: Sorgsame Reinigung
Die Hochzeit ist vorbei, das Brautkleid zeigt deutliche Spuren von der Feier. Empfehlenswert ist nun eine professionelle Reinigung vom Experten.
Besondere Geschichten für besondere Menschen
Einzigartig! Personalisierte Haikus (kurze Gedichte) oder Mikro-Geschichten - individuell und personalisiert für Euch und Euren speziellen, einzigartigen Tag.
WEITERLESENPrinzessin für einen Tag
Auch wer nicht die Modelmaße 90-60-90 hat, möchte sich an seinem großen Tag, als Prinzessin fühlen.
WEITERLESENRichtig einladen
Mit der Einladung zur Hochzeit stellen Sie sich bei Ihren Gästen als Paar vor und stimmen auf die Hochzeit ein. Viele Tipps zum Thema Einladung und Danksagung.
WEITERLESENTrauzeugen geben Beistand
Rein rechtlich sind Trauzeugen nicht mehr vorgeschrieben. Als persönliche und emotionale Unterstützung des Ehepaares haben Sie aber nach wie vor eine große Bedeutung.
WEITERLESEN