Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Hochzeitsgäste einladen

Die Entscheidung, wen man zur Hochzeit einlädt und wen nicht, kann knifflig sein. Aber vergessen Sie nicht: Es ist Ihr Fest und Sie müssen sich wohl fühlen.

 

Eine der schwierigsten zu treffenden Entscheidungen, ist die Frage, wer eine Einladung zur Hochzeit bekommt und wer nicht. Es gibt dabei verschiedene Aspekte zu beachten. Zum einen sind es die Räumlichkeiten, in denen Sie feiern. Wenn der Platz beschränkt ist, haben Sie automatisch ein oberes Limit für die Anzahl der Gäste. Das gleiche gilt für Ihr Budget. Legen Sie für sich fest, welches Budget Sie auf keinen Fall überschreiten dürfen und beginnen Sie dann mit Ihrer Gästeliste.

Ziehen Sie eine Grenze

Hochzeitseinladungen mit roter SchleifeGanz oben auf Ihrer Liste stehen natürlich die nächsten erwachsenen Verwandten von Braut und Bräutigam. Bestimmen Sie konsequent bis zu welchem verwandtschaftlichen Grad Sie einladen wollen. Falls es in Ihrem Bekanntenkreis mehr Kinder gibt, als Sie unterbringen können, ziehen Sie zum Beispiel eine Altersgrenze. Auf jeden Fall werden natürlich auch die engsten Freunde und Wegbegleiter (plus deren Partnerin/Partner?) zur Hochzeit kommen sollen. Da kann es dann schon knifflig werden, zu beurteilen, wer einem mehr oder weniger wichtig ist.

Auch Arbeitskollegen, Sportkameraden, ehemalige Mitschüler etc. könnten in die engere Auswahl kommen. Das Problem dabei ist immer die Abgrenzung: Warum die/der eine und die/der andere nicht? Vor allem, weil sich das die Nichteingeladenen auch fragen werden. Wenn Sie es für notwendig erachten, begründen Sie eine Nicht-Einladung (zu wenig Platz, zu geringes Budget, nur im engsten Familienkreis etc.).

Bei internen Streitigkeiten im Familien- oder Bekanntenkreis kann es zu unangenehmen Begegnungen während der Feier kommen. Wenn Sie beide verkrachten oder gar verfeindeten Parteien einladen wollen, fühlen Sie im Vorfeld vorsichtig vor, ob das Kriegsbeil für die Dauer des Festes begraben werden kann. Eine Ermahnung, Ihnen nicht die Stimmung zu verderben, sollte normalerweise ausreichen. Im Notfall laden Sie einen oder beide Streithähne aus. Auf jeden Fall sollten Sie solche Animositäten bei der Sitzordnung berücksichtigen.

Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl

Im Endeffekt entscheiden Sie (unabhängig von gesetztem Budget und anderen Einschränkungen) und müssen auf Ihr Bauchgefühl vertrauen, wer bei dem vielleicht wichtigsten Tag Ihres Lebens an Ihrer Seite sein soll. Vergessen Sie nicht: Es ist Ihr Fest und Sie stehen im Mittelpunkt.

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Froonck grüßt alle Ja.de Brautpaare

Froonck, Deutschlands bekanntester Hochzeitsplaner sendet Grüße an alle Brautpaare von Ja.de und stellt die VOX-Sendung "4 Hochzeiten und eine Traumreise" vor.

WEITERLESEN

The perfect match: Brautschuhe für die Hochzeit

Wenn etwas am Hochzeitstag absolut perfekt sein muss, dann ist es das Outfit. Neben dem Brautkleid, unbestritten auf Rang 1, folgt auf Platz 2 der Brautschuh.

WEITERLESEN

Tipps für den Hochzeitsmorgen !

Für einen entspannten Start in Ihren Hochzeitstag geben wir hier 11 nützliche Tipps.

WEITERLESEN

Hochzeitsanzug nach Maß

Genau wie das Brautkleid für die Dame, stellt der Hochzeitsanzug für den Herrn ein ganz besonderes Kleidungsstück dar. Tipps für den Bräutigam.

WEITERLESEN

Rundum-Konzept für die Braut

Erleben Sie Ihren Brautzauber!
Das richtige Fachgeschäft berät beim Brautkleidkauf gerne auch zu Ihrem Brautstyling und vielen anderen Themen rund um Ihr Fest.

WEITERLESEN

Kultautos - der neue Hochzeitstrend

Der neueste Trend sind amerikanische Polizeiautos als Hochzeitsauto. Auch Kultautos aus Film und Fernsehen sind voll trendy. Sofortiger Hingucker und tolle Fotomotive!

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige