Hochzeit planen - Tipps für das richtige Timing
Die Planung einer Hochzeit wirft einen langen Schatten voraus. Geht es etwa um die Buchung der Location, ist eine frühzeitige Reaktion gefragt. Doch wie sieht die ideale Timeline bis zum großen Tag aus? Die wichtigsten langfristigen Entscheidungen nehmen wir hier in diesem Artikel genauer in den Blick.
Ein Jahr vorher
Die wichtigsten Weichenstellungen für den großen Tag beginnen schon rund ein Jahr vorher. Für die Trauung braucht es zeitnah einen Termin. Auch die Dokumente, die vorgelegt werden müssen, sollten jetzt auf die Gültigkeit überprüft werden. Ein besonderer Ansturm herrscht oft auf gefragte Locations vor. Hier ist es wichtig, eines der ersten Paare zu sein und sich rechtzeitig um Angebote zu kümmern.
Für die erste vorläufige Gästeliste kann rund 12 Monate vor der Hochzeit ebenfalls gesorgt werden. Zugleich muss sichergestellt werden, dass die gefragten Personen zum jeweiligen Termin wirklich Zeit haben. Save-the-date-Karten stellen hier ihre Qualität unter Beweis. Die speichern Sie das Datum Karten tragen dazu bei, dass sich alle gewünschten Gäste den Stichtag freihalten können. Die eigentliche Einladung folgt jedoch erst später.
9 Monate vorher
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken zu den Trauzeugen zu machen. Wer soll diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen? Hier ist es wichtig, frühzeitig auf die Personen zuzugehen, damit sie sich auf ihre Rolle einstellen können. Auch die Suche nach dem Brautkleid geht jetzt besser in die heiße Phase. So bleibt im Zweifel noch Zeit, um die eine oder andere Änderung nach den eigenen Wünschen vornehmen zu lassen.
Je größer das Fest, desto eher liegt der Fokus auch auf der Unterhaltung. Wer eine Band oder einen Unterhalter mit an Bord haben möchte, sollte sich nun nach passenden Dienstleistern umsehen. Gerade in den warmen Monaten des Jahres verfügen viele von ihnen über einen komplett ausgebuchten Kalender. Da gilt es schnell zu sein.
6 Monate vorher
Nun ist es an der Zeit, die Gästeliste endlich in Stein zu meißeln und alle Einladungen zu verschicken. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um hier grafisch für einen echten Hingucker zu sorgen. Dies gelingt am besten dann, wenn es sich um individuelle Karten handelt, die von Liebe für die Details zeugen. Wer die Einladung Hochzeit gestalten möchte, findet hier auf dieser Seite die passenden Angebote. Selbst Laien sind mithilfe weniger Klicks dazu in der Lage, ein sehenswertes Ergebnis zu produzieren, dass anschließend binnen kurzer Zeit in den Druck gehen kann.
In diesem Zeitfenster steht aber noch eine ganze Reihe weiterer Aufgaben an. Wie steht es um das Hochzeitsauto, das Restaurant, die Geschenke an die Gäste und um den Anzug des Bräutigams?
3 Monate vorher
Die letzte Etappe in der langfristigen Planung beginnt etwa drei Monate vor dem großen Fest. Jetzt geht es darum, sich um Detailfragen wie die Dekoration, die Torte oder das Programm vor Ort zu kümmern. Auch die Trauringe können nun gewählt und auf Wunsch mit einer Gravur versehen werden. Ist dies erledigt, wurden alle wichtigen Aufgaben bewältigt, die vor dem großen Tag einige Monate Vorlauf brauchen. Umso entspannter kann somit die letzte Phase vor dem Fest eingeleitet werden.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Kennen Sie schon Stretchzelte?
Stretchzelte, auch genannt Flexzelte oder Beduinenzelte läuten auch in Deutschland allmählich eine neue Ära der stilvollen Events ein.
WEITERLESENFlitterwochen in Spanien
Spanien ist ein vielseitiges Reiseland, das auch für frisch Verheiratete etwas bieten kann. Es gibt traumhafte Strände, historische Denkmäler, moderne Architektur uvm.
WEITERLESENDanksagungskarten
Danke sagen kann so schön sein! Ganz hoch im Kurs stehen Danksagungskarten, um sich bei den Hochzeitsgästen für alle Geschenke und Glückwünsche zur Hochzeit zu bedanken.
WEITERLESENShoweinlagen auf der Feier
Wollen Sie ihre Gäste ganz besonders verwöhnen und unterhalten? Dann holen Sie sich Hilfe und engagieren Sie professionelle Künstler für ein aufregendes Feierprogramm.
WEITERLESENLippenstift und Make up
Wie bleibt Lippenstift dort, wo er hingehört und wie mache ich mein Make up haltbarer?
WEITERLESENHochzeitsplanung mit Pinterest
Pinterest ist in aller Munde. Ist das einfach nur ein neuer Hype aus Amerika oder steckt mehr dahinter? Wir geben Euch Tipps im Umgang mit der Social Media Plattform.
WEITERLESEN