Hochzeitszeitung Ratgeber
Hochzeitszeitung. Welchem Zweck dient so eine Hochzeits-Zeitung
Die Hochzeitszeitung ist ein ganz persönliches Magazin zur Hochzeit das Geschichten, Erinnerungen und Beiträge über das Brautpaar enthält, zum Beispiel Steckbriefe, Horoskope, pikante Details oder kleine Jugendsünden aus der Junggesellinnen- und Junggesellenzeit von Braut und Bräutigam. Gefüllt mit Anekdoten oder einem individuellen Hochzeitsrätsel, einer Karikatur oder was auch immer Ihnen einfällt, alles darf in so einer Hochzeitszeitung eingefügt werden.
Software zur Gestaltung einer Hochzeitszeitung
Zur Erstellung einer Hochzeitszeitung benötigen Sie selbstverständlich einen PC und eine dafür geeignete Software. Die Software ist natürlich kostenlos und leicht zu bedienen. Die Software verfügt über zahlreiche Tools, die Ihnen dabei helfen, schnell und einfach eine Hochzeitszeitung zu gestalten. Sie können Ihre eigene Bilder einfügen und bearbeiten: Helligkeit, Kontrast, Masken – was Sie wünschen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Rahmengestaltung mit interessanten Effekten. Textbearbeitung - Stil, Farbe, Größe. Zahlreiche Hintergründe lassen Ihre Hochzeitszeitung wirklich romantisch aussehen.
Wie gestalte ich eine Hochzeitszeitung?
Eine Hochzeitszeitung ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen. Die Hauptdarsteller jeder Hochzeitzeitung sollten unbedingt die Brautleute sein. Für die Gestaltung und Anordnung des Inhaltes gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Aber was gehört zu einer Hochzeitszeitung unbedingt dazu? Persönliches! Sinnvoll bei der Gestaltung ist es, möglichst einen chronologischen Ablauf zu haben.
Angefangen mit einem Steckbrief:
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Größe bei der Geburt
- Gewicht
- und so weiter.
Bei der Recherche nach zusätzlichem Material können Sie direkt weitere Redakteure engagieren! Chefredakteure sollten die Eltern werden, ggf. auch Geschwister. Falls Sie noch Seiten zu füllen haben, interviewen Sie das Umfeld: Freunde, Bekannte, ehemalige Mitschüler, Vereinskameraden u. a. Alle gehören dann dazu. Jede Hochzeitszeitung braucht Bildmaterial – graben Sie alte Fotos gleich bei den Befragungen mit aus. Ist Ihr eigener Fundus an Material oder Wissen genügend groß, legen Sie einfach los.
Aber selbst alle Fotos und Texte zusammen füllen vielleicht nicht jede Stelle Ihrer Hochzeitszeitung aus. Um Lücken zu vermeiden, verwenden Sie doch wie die Profis sogenannte Fülltexte. Hier haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, damit die Hochzeitszeitung ein ausgezeichnetes und lustiges Geschenk für das Brautpaar und prima Überraschung für die Hochzeitsgäste wird. Auch bei einer Silbernen Hochzeit oder bei einer Goldenen Hochzeit ist eine derartige Ausgabe immer gern gesehen.
Format der Hochzeitszeitung
Das gängigste und in der Praxis bewährte Format für eine Hochzeitszeitung ist DIN A4. Das Heft ist mit zwei Klammern geheftet und hat das Aussehen wie ein Hochglanz-Magazin. Andere Formate wie A5, A3 oder Herzform sind selbstverständlich möglich. Aber die Entscheidung bleibt Ihnen überlassen.
Wie umfangreich soll eine Hochzeitszeitung sein?
Der Umfang einer Hochzeitszeitung hängt von gesammeltem Material ab, wie Fotos
und Texte. Es gibt keine Regel, wie umfangreich so eine Hochzeitszeitung sein sollte. Abhängig von der Schriftart und der -größe, von der Anzahl und Größe der Bilder und vom Format sowie dem Layout der Zeitung könnten 20 bis 36 Seiten ein ungefährer Richtwert sein.
Wie viele Exemplare werden benötigen?
Wie viele Exemplare der Hochzeitszeitung Sie benötigen, hängt natürlich von der Anzahl der Gäste ab. Bei einer Familie genügt wahrscheinlich ein Exemplar pro Familie, bei vielen Einzelpersonen sollte man auch mehr Kopien der Hochzeitszeitung parat haben. Die Familie und das Brautpaar sollte lieber jeweils ein Exemplar bekommen, da diese sonst eventuell in der Hektik der Feier einiges der Hochzeitszeitung verlieren könnten.
Verkaufen oder verschenken?
Das müssen Sie selbst entscheiden. Natürlich kann man eine Hochzeitszeitung kostenlos an alle Gäste verteilen oder auf den Sitzplätzen auslegen oder aber die Hochzeitszeitungen an die Gäste verkaufen. Sie soll ja in erster Linie Spaß bringen und die Hochzeitsgäste unterhalten. Meistens wird der Erlös aus dem Zeitungsverkauf als zusätzliches Geschenk dem Brautpaar überreicht.
Was darf eine Hochzeitszeitung kosten?
Je nach Umfang und Qualität der Hochzeitszeitung kann dieser zwischen 0,50 und 5,- € liegen. Sie können die Zeitung aber auch gegen einen freiwilligen Kaufpreis anbieten. Dann kann jeder so viel geben, wie er für angemessen hält und sich leisten kann.
Übrigens: Meistens wird der Erlös aus dem Zeitungsverkauf als zusätzliches Geschenk dem Brautpaar überreicht.
Dieser Tipp wurde Ihnen von unserem Ja.de-Experten präsentiert:
Schobuk UG
Gestaltung und Druck von Hochzeitszeitung und Kirchenhefte.
Svetlana Schotte
Magdeburgerstr. 5
47800 Krefeld
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Kinder wollen beschäftigt sein
Kinder können eine Bereicherung für jede Hochzeit sein und ihr Lachen ist der Soundtrack des Lebens. Sie müssen nur wissen, wie Sie die Kleinen beschäftigen.
WEITERLESENBrautschuhe: Modern und bequem
Für das perfekte Outfit brauchen Sie die richtigen Schuhe, natürlich erst recht an Ihrem Hochzeitstag. Lesen Sie, auf was Sie beim Schuhkauf achten sollten.
WEITERLESENAngst kurz vor der Hochzeit
Die in Panik geratene Braut kurz vor der Trauung ist beliebtes Thema von Hollywood-Komödien á la „Fast verheiratet“. In der Realität ist es leider nicht ganz so lustig.
WEITERLESENHochzeit planen - Tipps für das richtige Timing
Die Planung einer Hochzeit wirft einen langen Schatten voraus. Geht es etwa um die Buchung der Location, ist eine frühzeitige Reaktion gefragt.
WEITERLESENBrauteltern: Eine wichtige Stütze
Die Brauteltern spielen nicht mehr die zentrale Rolle wie noch vor einigen Jahren, aber eine wichtige Aufgabe nehmen sie bei der Hochzeit ihrer Tochter nach wie vor wahr.
WEITERLESENDie Hochzeit ganz persönlich gestalten
Es gibt tausend Tipps und Ideen, wie man seine Hochzeit gestalten kann, doch eines kommt dabei manchmal zu kurz: die Persönlichkeit des Paares.
WEITERLESEN