Das perfekte Hochzeitsoutfit für Brautmütter
Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, da war man selbst die Braut und nun begleitet man die Tochter auf dem Weg zum Altar oder in das Standesamt. Ein aufregender Tag, an dem Braut und Bräutigam im Fokus stehen, Sie als Brautmutter aber Ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen. Wir erklären in unserem Leitfaden, worauf Sie bei der Wahl Ihres Outfits dennoch achten sollten.
Bildquelle: freepic.diller auf freepik.com
Die Rolle der Brautmutter bei der Hochzeit
Am Hochzeitstag dreht sich alles um das Brautpaar. Viele Bräute beziehen jedoch ihre Mutter gerne in die Planung und Organisation der Hochzeit und auch in den Ablauf der Feierlichkeiten ein, denn sie wissen ihre Erfahrung zu schätzen. Die Brautmutter hält der Braut, gemeinsam mit der Trauzeugin, an ihrem großen Tag den Rücken frei, begrüßt die Gäste und achtet darauf, dass alles nach Plan läuft. Sie kann außerdem eine Rede halten, die Brautpaar und Gäste das ein oder andere Tränchen verdrücken lässt – immerhin kennt kaum einer die Braut so gut wie die eigene Mutter. Manch eine Braut lässt sich sogar von der Mutter zum Altar führen oder begeht mit einem Mutter-Tochter-Tanz einen schönen Traditionsbruch, um die Mama zu ehren. Brautmütter müssen also damit rechnen, dass die Augen der Gäste auch auf sie gerichtet sind.
Diese Faktoren beeinflussen die Garderobe
Früher gab es das Klischee der konservativ und matronenhaft gekleideten Brautmutter. Diese Zeiten sind vorbei, denn moderne Brautmütter wissen, was ihnen steht und tragen ein Outfit, das ihnen gefällt. Die einzige Person, die ein Mitspracherecht hat, ist die Braut. Im besten Fall lassen Sie sich daher von Ihrer Tochter bei der Wahl des richtigen Outfits beraten. Des Weiteren spielen folgende Faktoren bei der Wahl des Outfits eine Rolle:
- Die Jahreszeit: Während bei einer Sommerhochzeit ein luftiges Kleid oder ein zarter Rock angemessen sind, greifen Sie bei einer Winterhochzeit lieber auf einen Hosenanzug oder auf ein Kleid in Kombination mit einer eleganten und stilvollen Strickjacke zurück.
- Der Veranstaltungsort: Bei einer Hochzeit am Strand ist ein Outfit, das schön und zugleich praktikabel ist, gefragt. Pfennigabsätze sind hier nicht angeraten. Bei einer Hochzeit im schicken Clubhaus passt hingegen ein formelles Outfit.
- Hochzeitsthema: Hat die Hochzeit ein bestimmtes Thema, ist der Stil des Outfits dadurch vorgegeben. Aber auch wenn es kein explizites Thema gibt, werden Sie als Brautmutter wahrscheinlich wissen, was Braut und Brautjungfern tragen und welche Farben bei Blumen und Dekoration gewählt wurden. Dem passen Sie Ihre Garderobe idealerweise an.

Bildquelle: Jennifer Kalenberg auf Unsplash
Die richtige Farb- und Stoffwahl
Eine bestimmte traditionelle Farbe für die Brautmutter gibt es nicht. Das einzige Gebot, das für die Brautmutter, wie für alle anderen Gäste gilt, ist: Niemals der Braut ihre Farbe stehlen. Weiß, aber auch Creme- und Elfenbeintöne sollten Sie vermeiden. Eine schöne Idee ist es hingegen, die Farbe der Kleidung an die Jahreszeit anzupassen. Im Frühjahr passen Pastelltöne, der Sommer freut sich über kräftige, leuchtende Farben, im Herbst sehen erdige Töne kombiniert mit Gold oder Bronze toll aus und im Winter glänzen Brautmütter in Grün, Dunkelblau oder Silbergrau.

Bildquelle: freepik.com
Schwarz vermeiden
Elegante Stoffe
Das gewisse Etwas nicht vergessen
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
4 Hochzeiten und eine Traumreise
Carmen, die Gewinnerin der ersten Staffel von „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ auf VOX, berichtete Ja.de über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei den Dreharbeiten
WEITERLESENWas schenken Sie zur Hochzeit?
Sie sind zu einer Hochzeit eingeladen und wissen nicht, was Sie dem Brautpaar schenken sollen? Hier finden Sie originelle Ideen für außergewöhnliche Hochzeits- Geschenke.
WEITERLESENSommerhochzeit - Eine heiße Sache
Das Strahlen der Sonne wird nur übertroffen von dem der glücklichen Braut, der Himmel blau, die Temperaturen hoch. Die perfekte Kulisse für eine Hochzeit, eigentlich …
WEITERLESENDie Hochzeit ganz persönlich gestalten
Es gibt tausend Tipps und Ideen, wie man seine Hochzeit gestalten kann, doch eines kommt dabei manchmal zu kurz: die Persönlichkeit des Paares.
WEITERLESENEhevertrag: Romantik gegen Vernunft
Alles Wissenswerte rund um das Thema Ehevertrag: Wer braucht einen, was regelt er, wie muss er geschlossen werden?
WEITERLESENDanke! Aufmerksamkeiten für die Trauzeugen
Sie tragen Taschen, trocknen Tränen und schwingen als erste das Tanzbein, um die Party am Abend in Gang zu bringen. Ideen, wie man sich bei den Trauzeugen bedanken kann.
WEITERLESEN