Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Wichtige Personen bei der Hochzeit

Die wichtigsten Personen bei der Hochzeit neben dem Brautpaar


Der Tag der Hochzeit ist einer der schönsten im Leben eines Brautpaares. Bei diesem ganz besonderen Ereignis stehen Braut und Bräutigam selbstverständlich im Mittelpunkt. Doch neben dem glücklichen Brautpaar sind auch bestimmte Hochzeitsgäste an diesem Tag besonders wichtig. Denn diese übernehmen bedeutende Aufgaben, um die Eheschließung für das Brautpaar zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 

Das Brautpaar steht am Hochzeitstag im Mittelpunkt. Doch auch andere Menschen haben an diesem großen Tag eine wichtige Funktion.

 

Wenn Sie die Ehre haben, zur Brautjungfer oder gar Trauzeugin bestimmt worden zu sein, haben Sie vor und während der Hochzeit eine besonders wichtige Funktion: Sie unterstützen das Brautpaar bei den Hochzeitsvorbereitungen und sorgen dafür, dass der Tag zu etwas ganz Besonderem wird. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Groomsmen und den Trauzeugen. Und auch als stolze Eltern des Brautpaares nehmen Sie eine sehr bedeutende Rolle ein. Bestimmte Dienstleister haben an diesem großen Tag ebenfalls eine besonders wichtige Funktion. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Personen bei der Hochzeit neben dem Brautpaar vor – und zeigen Ihnen, welche Aufgaben diese dabei genau übernehmen.

Trauzeugin und Trauzeuge

Sie wurden vom Brautpaar zur Trauzeugin beziehungsweise zum Trauzeugen auserwählt? Dann können sich besonders geehrt fühlen, denn meist sind es die engsten, vertrautesten Freunde oder Familienmitglieder des Brautpaares, die diese Funktion übernehmen. Kein Wunder, denn die Trauzeugen stehen Braut und Bräutigam vor und während der Hochzeit zur Seite und helfen dabei, diesen Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Die Trauzeugin nimmt bei den Hochzeitsvorbereitungen eine ganz wichtige Rolle ein. Als beste Freundin der Braut sollten Sie sich in einem persönlichen Gespräch bestmöglich über die Wünsche des Brautpaares informieren und sich erkundigen, welche konkreten Aufgaben Sie übernehmen sollen. Eine Aufgabe, die die Trauzeugin immer übernimmt, ist die Auswahl des Brautkleides gemeinsam mit der Braut. Dabei können Sie die glückliche Braut beraten, was ihr besonders gut steht – und sollten auch ehrliche Kritik sensibel äußern.

Als Trauzeugin sind Sie die engste Vertraute der Braut und übernehmen einige ehrenvolle Aufgaben. Über eine schöne Rede freut sich das Brautpaar mit Sicherheit.

Als erste Brautjungfer sind Sie außerdem für die Organisation des Junggesellinnenabschieds zuständig und die wichtigste Ansprechpartnerin für die Gäste, falls es vor und während der Hochzeit noch offene Fragen geben sollte. Wohnen die Eheleute schon vor der Hochzeit zusammen, schläft die Braut üblicherweise in der Nacht vor der Hochzeit bei der Trauzeugin. Sie sorgen am großen Tag außerdem für das Wohl der Braut, indem Sie ein Erste-Hilfe-Kit für kleine Notfälle dabei haben und ihr auf der Toilette mit dem Brautkleid helfen. Während der Trauung geben Sie außerdem sorgfältig auf den Brautstrauß Acht.

Auch der Trauzeuge des Bräutigams, der oftmals dessen bester Freund ist, steht dem Brautpaar und insbesondere dem Bräutigam bereits bei der Vorbereitung der Hochzeit unterstützend zur Seite. So sollten Sie als erster Groomsman den glücklichen Bräutigam beim Kauf des Hochzeitsanzuges beraten und organisieren außerdem den Junggesellenabschied, damit der Bräutigam seinen letzten Tag „in Freiheit“ bestmöglich feiern kann. Während der Trauung haben Sie die ehrenvolle Aufgabe, auf die Eheringe zu achten und dem Bräutigam diese im entscheidenden Moment zu überreichen. Darüber hinaus ist es üblich, dass der Trauzeuge eine Rede über das Brautpaar hält – unter Umständen können Sie sich hier auch mit der Trauzeugin zusammentun. Im Gegensatz zu den Brauteltern sind Sie allerdings nicht zu einer Rede verpflichtet, falls Sie das nicht möchten. Dem Brautpaar zuliebe wäre es jedoch schön, diese Aufgabe zu übernehmen – dieses freut sich bestimmt über eine schöne Rede. Sollte es bei der Feier eine Brautentführung geben, haben Sie als Trauzeuge die Aufgabe, dem Bräutigam ein paar Tipps für das Spiel zu geben.

Was die Trauzeugen von den anderen Brautjungfern beziehungsweise Groomsmen unterscheidet: Sie bezeugen den Rechtsakt der Eheschließung mit Ihrer Unterschrift im Ehebuch und in der Heiratsurkunde. Hierfür benötigen Sie einen Personalausweis oder Reisepass. Als Trauzeugen haben Sie der Tradition nach jedoch auch die Aufgabe, als eine Art Schirmherrschaft der Ehe zu fungieren und nach der Trauung in etwaigen Krisenzeiten zwischen dem Paar zu vermitteln.

Brautjungfern und Groomsmen

Die Brautjungfern helfen der glücklichen Braut bei den Hochzeitsvorbereitungen und organisieren lustige Events rund um den großen Tag.

Neben den Trauzeugen können die Eheleute auch Brautjungfern und Groomsmen ernennen. So wie die Trauzeugen helfen diese bei der Vorbereitung der Hochzeit und organisieren den Junggesellen- beziehungsweise Junggesellinnenabschied. Im Gegensatz zu den Trauzeugen übernehmen Sie als Bridesmaids oder Groomsmen allerdings keine rechtliche Funktion. Hier geht es mehr darum, den Eheleuten beratend zur Seite zu stehen und dafür zu sorgen, dass die Hochzeitsvorbereitungen nicht nur Stress, sondern auch mal Spaß bedeuten. Als Brautjungfern organisieren Sie beispielsweise nicht nur einen lustigen Junggesellinnenabschied, sondern organisieren witzige Bastel-Events, um die Gastgeschenke vorzubereiten oder ausgiebige Beauty- und Wellness-Einheiten, bei denen aber auch bereits erste Styling-Ideen gesammelt werden können. Außerdem suchen Sie gemeinsam mit der Braut die Brautjungfernkleider aus. Hier ist es übrigens üblich, dass die Braut entscheiden darf, welche Kleider getragen werden – etwa in Bezug auf die Farbe, da diese häufig der Hochzeitsdekoration angepasst wird.

Brautjungfern und Groomsmen sind darüber hinaus dafür zuständig, auf der Hochzeitsparty so richtig Stimmung zu machen und die Gesellschaft zu animieren, damit sich die anderen Gäste nicht langweilen. Witzige Programmpunkte und Spiele können da eine große Hilfe sein. Außerdem sollten Sie ein Auge darauf haben, dass bei der Feier auch sonst alles reibungslos verläuft – etwa, ob der Sekt beim Empfang rechtzeitig serviert wird.

Eltern des Brautpaares

Ihr Sohn oder Ihre Tochter heiratet? Als stolze Eltern des Brautpaares ist auch für Sie die Hochzeit ein ganz bedeutender Tag. Von Geburt an haben Sie eine enge Bindung zur Tochter oder zum Sohn und daher haben Sie an diesem großen Tag auch eine ganz besondere Rolle. So gratulieren die Hochzeitsgäste nicht nur den Eheleuten, sondern auch deren Eltern. Und auch sonst stehen Sie als Brauteltern und Bräutigamseltern bei der Hochzeit oft im Mittelpunkt.

Eine besondere Bedeutung haben die Eltern der Braut. Sie dürfen am Tag der Hochzeit Ihrer Tochter einige ehrenvolle Aufgaben übernehmen. Als Brautvater begleiten Sie Ihr „kleines Mädchen“ im Auto zur Kirche und haben die ganz besondere Ehre, Ihre Tochter zum Traualtar zu führen und sie in die Arme des Bräutigams zu geben, nachdem Sie ihren Schleier gehoben haben. Das ist für den Brautvater oft der emotionalste Moment der ganzen Zeremonie, weil er so die Tochter in die neue Familie verabschiedet. Außerdem haben Sie die Aufgabe, bei der Feier eine schöne Rede über das Brautpaar zu halten. Als Brautmutter sind Sie meistens neben der Trauzeugin bei der Auswahl des Brautkleides dabei und können Ihrer geliebten Tochter dabei gerne mit Ihrem Rat zur Seite stehen. Die Brautmutter übernimmt außerdem oft die traditionelle Rolle als Gastgeberin des Empfangs und ist für die Koordination der Veranstaltung verantwortlich. Sind Sie als Brauteltern die Gastgeber und nicht das Brautpaar, kommen Sie außerdem für den großen Teil der Kosten (etwa für das Brautkleid) auf und bestimmen in Zusammenarbeit mit dem Brautpaar und den Eltern des Bräutigams einen Teil der Gästeliste. Aber auch Ihre Expertise ist bei den Hochzeitsvorbereitungen gerne gesehen.

Achtung: Möchte das Brautpaar die Feier eigenständig organisieren, sollten Sie sich nicht zu viel einmischen! Bei der Trauung gibt die Brautmutter auf den Brautstrauß Acht, falls die Trauzeugin unverheiratet ist. Denn angeblich bringt es Unglück, wenn diese den Brautstrauß berührt, bevor dieser geworfen wird. Und auch bei der Hochzeitsfeier übernehmen die Brauteltern eine weitere wichtige Aufgabe: Nachdem das Brautpaar die Tanzfläche eröffnet hat, tanzen Sie als glücklicher Brautvater mit Ihrer Tochter, während die Brautmutter mit dem Bräutigam tanzt und diesen in der Familie willkommen heißt.

Auch die Eltern des Bräutigams spielen hierbei eine große Rolle: Als Bräutigamsvater tanzen Sie mit Ihrer Schwiegertochter, während die Mutter des Bräutigams mit Ihrem geliebten Sohn tanzt. Doch auch sonst haben die Bräutigamseltern einige wichtige Aufgaben. So organisieren Sie beispielsweise das Probeessen vor der Hochzeit und erstellen gemeinsam mit den Eheleuten und den Brauteltern die Gästeliste. Bei traditionellen Hochzeiten ist es übrigens üblich, dass zuerst die Brautmutter ihr Kleid kauft und dann erst die Bräutigamsmutter. Denn diese sollten bei der Hochzeit nicht die gleiche Farbe tragen und sich daher absprechen.

Dienstleister

Als Pfarrer sorgen Sie bei der Trauung für einen der emotionalsten Momente der ganzen Hochzeit.

Oft vergessen werden die Leute, die mehr im Hintergrund agieren, aber dennoch für den reibungslosen Ablauf der Hochzeit sorgen: Die Dienstleister.

Egal, ob Sie als Fotograf dafür sorgen, dass die wichtigsten und innigsten Momente der Trauung und Feier festgehalten werden, oder für das Catering zuständig sind und die Gäste mit leckerem Essen versorgen: Auch Sie sind bei der Hochzeit wichtig, damit der Tag für das Brautpaar unvergesslich wird.

Auch die Personen, die für das Abendprogramm und die Unterhaltung verantwortlich sind, spielen an dem großen Tag eine ganz besondere Rolle: Etwa, wenn Sie sich um die Musikauswahl kümmern oder sogar selbst als Musiker bei der Hochzeit auftreten. Oft organisiert das Brautpaar auch eine Person, die durch den Abend führt und beispielsweise lustige Spiele mit den Frischvermählten und den Gästen veranstaltet. Diese Person ist somit hauptverantwortlich dafür, dass eine gute Stimmung bei der Party aufkommt.

Als Friseur sorgen Sie dafür, dass die Braut an ihrem großen Tag strahlend schön aussieht, und als Florist und Dekorateur tragen Sie dazu bei, dass die Hochzeitslocation für das Brautpaar aussieht wie im Märchen.

Eine ganz besondere Funktion haben Sie als Standesbeamter oder Pfarrer. Sie sind die Person, die das glückliche Paar vermählt und bei der Trauung dafür sorgt, dass das Ja-Wort und der Ringwechsel zu einem besonders innigen und vertrauten Moment für die Eheleute werden. Mit einer besonders persönlichen Traurede erzeugen Sie so einen der emotionalsten Augenblicke der gesamten Hochzeit.


Bilder:

Bild 1: fotolia.com © Monkey Business (#96761173)

Bild 2: fotolia.com © AS Photo Project (#151276400)

Bild 3: fotolia.com © shunevich24 (#151830682)

Bild 4: pixabay.com © paminia (CC0 1.0)

 

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Hochzeitsfarben - Was passt zu mir?

Alleine durch die gezielte Farbauswahl bei Dekoration und Blumen definieren Sie den Stil Ihrer Hochzeit. Denn Farben erzeugen automatisch bestimmte Assoziationen.

WEITERLESEN

Was macht eigentlich ein Hochzeitsplaner?

Die Vorbereitungen für den schönsten Tag eines liebenden Paares nehmen viel Zeit und Nerven in Anspruch. Oft kann ein professioneller Hochzeitsplaner unterstützen.

WEITERLESEN

Schwanger heiraten

Vor etlichen Jahren noch die große Ausnahme, heute längst selbstverständlich: Werdende Mütter, die vor den Traualtar treten.

WEITERLESEN

Ihr Service für die Hochzeitsgäste

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein: Wie Sie ihre Gäste außer mit Essen und Trinken noch verwöhnen können. Und: Schnelle Hilfe bei kleinen Problemen.

WEITERLESEN

4 Hochzeiten und eine Traumreise

Carmen, die Gewinnerin der ersten Staffel von „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ auf VOX, berichtete Ja.de über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bei den Dreharbeiten

WEITERLESEN

Neue Ideen für unvergessliche Hochzeitsfotos

Die Bilder vom schönsten Tag des Lebens sind für die meisten Paare besonders wichtig. Wir haben ein paar Tipps für ganz außergewöhnliche Erinnerungen zusammengetragen.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige