Cocktails einfach selber machen
Immer wieder geht diese Überlegung durch den Kopf. Sie würden auf Ihrer Hochzeit gern Cocktails anbieten, aber …
- Klassisch mixen – wieviel Flaschen müssten wir da kaufen, wohin das was übrig ist, und wer macht die, wer kann das?
- Einen Cocktail-Caterer oder eine mobile Cocktail-Bar – einfach ist das schon, aber das wird richtig teuer.
Bevor das Cocktail-Angebot an diesen Überlegungen scheitert, lohnt es sich, mit einer cleveren Alternative zu beschäftigen.
Das sind PreMix
Bei einem guten PreMix sind in einer Flasche pro Sorte die Zutaten vorgemischt, die in einer Bar sowieso im Regal stehen, Sirup, Likör und Spirituosen. Das Frische-Produkt, der Fruchtsaft und evtl. Sahne kommen auch wirklich frisch dazu. Deswegen kann ein PreMix auch mit gutem Gewissen als „frisch zubereiteter“ Cocktail bezeichnet werden.
Das ist ein sehr guter und schmackhafter Kompromiss zwischen den beiden anderen Möglichkeiten.
Die klassische Herstellung ist eine davon.
Dann gibt es noch Fertig-Cocktails, entweder in Flaschen oder in Einzelportionen wie Pappdosen oder kleinen Flaschen. Bei diesen Produkten muss der Fruchtsaft, die Frischekomponente, irgendwie haltbar gemacht werden. Grundsätzlich geschieht das mit Konservierungsstoffen, wobei auch Alkohol einer ist. Dieser wird deswegen gern in einer Stärke eingesetzt, wie es für einen Cocktail unüblich ist. Vielen schmeckt er deswegen zu stark, manche Damen bemängeln, dass ein einziger Fertig-Cocktail schon zu einem benommenen Kopf führt.
Wie Gäste fühlen, wenn man ein Glas nimmt, ein paar Eiswürfel dazu gibt und einfach eine Pappdose öffnet und darüber gießt, braucht man sich nicht vorzustellen. Bei einem PreMix bleibt die Cocktail-Kultur mit klappernden Eiswürfeln im Shaker erhalten.
Die Diskussion um einen „künstlichen Geschmack“ ist schon berechtigt, für Fertig-Cocktails und manche andere Produkte trifft das zu. Hier gilt es, auf Qualität zu achten.
Bei einem PreMix benötigt man je nach Sorte nur 2-4 cl, der Rest wird mit Fruchtsaft (in der Regel Orange oder Ananas) aufgefüllt. Eiswürfel gehören natürlich auch noch dazu. So kann man aus einer Flasche 25 oder 50 Cocktails zubereiten. (Flascheninhalt 1,0 ltr).
Das bedeutet ...
- Grundsätzlich weniger Flaschen (je 1 pro Sorte),
- schnell und einfach (jeder, der einen Longdrink eingießen kann, kann auch Cocktails mixen)
- das „Cocktail-Feeling“ bleibt erhalten (Shaker, die Eiswürfel klappern beim schütteln)
- preisgünstig und gut kalkulierbar
Wenn jemand vorgesehen ist, der Getränke eingießt, kann diese Person mit einem solchen Konzept auch gleich die Cocktails machen. Professionelle Hersteller liefern auch das Zubehör dazu wie Systemshaker.
Einfacher und günstiger geht es nicht mehr.
Dieser Tipp wurde Ihnen von unserem Ja.de-Experten präsentiert:
COCKTALIS Deutschland
Cocktail-PreMix und mehr, machen Sie Ihre Cocktails selber.
Armin Pöge
Echazweg 1
72138 Kirchentellinsfurt
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Die Trauung - 3 Möglichkeiten
Es gibt drei Möglichkeiten, sich das Ja-Wort zu geben: die standesamtliche Trauung, die kirchliche Trauung und die freie Trauung. Vorteile und Nachteile im Vergleich.
WEITERLESENMomente für die Ewigkeit festhalten
Fangen Sie die Atmosphäre Ihrer Hochzeit ein und schenken Sie sich selbst unvergessliche Erinnerungen. Ob Fotos oder Video: Ihre Hochzeit wird sehenswert.
WEITERLESENDas Hochzeitsauto - ein Hingucker!
Das Hochzeitsauto ist der Hingucker bei Ihrer Feier. Luxuriös, nostalgisch oder sportlich. Fahren, gleiten, schweben oder abtauchen: Lesen Sie selbst.
WEITERLESENHochzeits-Sitzordnung
Wer mit wem und wer besser nicht? Die Hochzeits-Sitzordnung hilft Ihnen dabei, Ihre Feier zu einem Erfolg werden zu lassen.
WEITERLESENFlitterwochen in Spanien
Spanien ist ein vielseitiges Reiseland, das auch für frisch Verheiratete etwas bieten kann. Es gibt traumhafte Strände, historische Denkmäler, moderne Architektur uvm.
WEITERLESEN