Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Brauteltern: Eine wichtige Stütze

Die Brauteltern spielen nicht mehr die zentrale Rolle wie noch vor einigen Jahren, aber eine wichtige Aufgabe nehmen sie bei der Hochzeit ihrer Tochter nach wie vor wahr.

 

Die Eltern der Braut sind traditionell stärker in die Hochzeitsvorbereitungen eingebunden als die Eltern des Bräutigams. Es ist noch gar nicht so lange her, da kam die Familie der Braut für die gesamten Kosten der Hochzeitsfeier auf. Das hat sich heute zwar geändert, aber von einer gewissen finanziellen Unterstützung wird meist immer noch ausgegangen.

Stolze Brauteltern mit dem Brautpaar

Wer macht was?

So ist beispielsweise die Finanzierung des Brautkleids - selbst in Familien, die sonst weniger Wert auf Tradition legen - meist nach wie vor die Sache der Brauteltern. Oft stellen sie zusammen mit dem Brautpaar die Gästeliste auf und kümmern sich manchmal auch um die Gestaltung und den Druck der Einladungen.

Die Organisation von Polterabend, Junggesellenabschied, Hochzeitszeitung wird meist von den Trauzeugen/Freunden in die Hand genommen. Wer sich hier einbringen möchte, sollte das mit den betreffenden Personen absprechen, damit die Zuständigkeiten geklärt sind.

Manche Brautpaare sind froh, wenn ihnen viel abgenommen wird, andere wollen sich um alles selbst kümmern: Reden Sie mit ihrer Tochter und dem zukünftigen Schwiegersohn, wer was organisiert und nehmen Sie sich im Fall der Fälle zurück. Denken Sie daran: Es ist deren großer Tag.

Die Brautmutter

Sie fungiert vor allem als Ratgeberin, Kummerkasten und seelische Stütze der Braut. Gerade in der stressigen Zeit der Hochzeitsvorbereitung kann das Brautpaar jede Form der Unterstützung gut gebrauchen.

Die Aufgaben des Brautvaters

Jeder kennt das Bild: Auf dem Weg zum Altar führt der Brautvater seine Tochter an seiner rechten Seite und übergibt sie dem Bräutigam. Durch diesen symbolischen Akt verabschiedet der Vater seine Tochter in ihre neue Familie. Für viele Väter der emotionalste Moment der ganzen Hochzeitszeremonie.

Ein ebenfalls wichtiger Part ist sicherlich die Rede des Brautvaters auf der Hochzeitsfeier. Tipps und Anregungen dazu haben wir unter dem Punkt „Hochzeitsrede“ zusammengetragen. Traditionell tanzt der Vater der Braut mit seiner Tochter nach dem Eröffnungswalzer des Brautpaares.

In manchen Regionen wird es anders gehandhabt, da tanzt der Vater zuerst mit seiner Tochter und wird dann vom Schwiegersohn abgelöst. Ein ungeübter Tänzer kann natürlich vor der Feier gerne ein paar Tanzstunden nehmen, um seine Kenntnisse wieder aufzufrischen, die weiblichen Gäste werden es ihm danken.
 

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Besondere Momente besonders feiern!

Tipps für Ihr Hochzeits-Dinner

WEITERLESEN

Tipps für das perfekte Essen auf Ihrer Hochzeit

BBQ, Menü oder doch einfach nur Fingerfood? Das Hochzeitsessen ist eines der wichtigsten Elemente auf einer gelungenen Feier. Wir geben Tipps!

WEITERLESEN

Freie Trauungen: Romantik für Individualisten

Der Tag der Hochzeit gehört zu den bedeutendsten Tagen im Leben eines Menschen. Um diesen besonderen Tag zu feiern, entscheiden sich viele Paare für eine freie Trauung.

WEITERLESEN

Die Trauringe: Symbol Ihrer Liebe

Die Trauringe sind das äußere Zeichen Ihrer großen Liebe und Verbundenheit. Durch die Auswahl der Ringe geben Sie aber zugleich Aufschluss über Ihre Persönlichkeit.

WEITERLESEN

DJ oder Live-Musik?

DJ oder Live-Musik zur Hochzeitsfeier?
Oft eine Frage des Budgets!
Was bringt Abwechslung und Stimmung in die Hochzeitsfeier? Das Brautkleid? Die Ringe? NEIN! MUSIK

WEITERLESEN

Hochzeit mit kulturellen Unterschieden

Bei einer Hochzeit werden zwei Familien miteinander verbunden. Wir zeigen, wie Sie unterschiedliche Traditionen und Brauchtümer unter einen Hut bringen.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige