Der Antrag - Wie frag ich sie/ihn?
Der Heiratsantrag ist wohl der romantischste Moment im Leben zweier Verliebter. Jeder wird sich noch Jahre später daran erinnern: Weißt Du noch…?
Eine grundsätzliche Entscheidung gilt es zu treffen: Mache ich den Heiratsantrag öffentlich, so dass möglichst viele davon erfahren, wen ich heiraten möchte. Oder belasse ich es in einem eher privaten Rahmen, möglicherweise auch nur Auge in Auge mit der/dem Liebsten.
Wie Sie diese Frage beantworten hängt von Ihnen beiden ab. Ein eher introvertierter, vielleicht gar schüchterner Mensch, wird keine große Freude an einem öffentlichen Spektakel haben, sondern die traute Zweisamkeit vorziehen. Auch sollte man niemanden in die Situation bringen, wo er sich so überrumpelt fühlt, dass er meint „Ja“ sagen zu müssen. Andere Menschen dagegen genießen es, dass eine große Menge an Zuschauern Zeuge dieser ultimativen Liebeserklärung wird. Wählen Sie eine Situation, in der sich Ihre Partnerin, Ihr Partner wohl fühlt.
Die passende Gelegenheit finden
Wie auch immer Sie sich entscheiden, es sollte auf jeden Fall ein romantischer, ausgefallener oder überraschender Moment sein, um den Antrag zu einem gelungenen Ereignis zu machen. Achten Sie auch darauf, dass der Zeitpunkt passend ist. Wer gerade unter großem beruflichen Stress steht oder sich mit einer veritablen Erkältung plagt, hat den Kopf für eine solch gefühlsbetonte Aktion unte Umständen nicht frei. Mit etwas Einfühlungsvermögen und einer zündenden Idee sollte es Ihnen aber gelingen, die Auserwählte dazu zu bringen „Ja“ zu sagen.
Nebenbei: Selbstverständlich dürfen auch Frauen ihrem Herzallerliebsten einen Antrag machen.
Der romantische Heiratsantrag
Ein Evergreen ist natürlich das romantische Candle-Light-Dinner in einem Restaurant, am besten mit Musikbegleitung. Der Ring wird dann wahlweise im Champagnerglas oder als Dessert überreicht. Auch der Ort des ersten Kennenlernens bzw. Verliebens ist sehr geeignet. Einen besonderen Effekt erzielen Sie natürlich dann, wenn die Partnerin von dem Antrag nichts ahnt. Man kann da durchaus Freunde einspannen, die „Ablenkungsmanöver“ starten, um die Auserwählte im Ungewissen zu lassen. Erzählen Sie beispielsweise von einem Essen mit befreundeten Pärchen, die sich dann per Telefon unter einem Vorwand entschuldigen. Da Ihre Partnerin kaum davon ausgeht, dass Sie ihr einen Heiratsantrag im Kreis vieler Freunde machen wollten, wird die Überraschung sicher glücken.
Sie können Ihrer Freundin aber natürlich auch zu Hause oder während einer Urlaubreise die alles entscheidende Frage stellen. Wenn Sie der romantische Typ ist, dann sollten Sie aber unbedingt für die entsprechende Stimmung sorgen. Gedämpftes Licht, die passende Musik und Rosenblätter klingen vielleicht klischeehaft, verfehlen aber ihre Wirkung meist nicht. Lassen Sie sich etwas einfallen, vom dem Sie glauben, dass es bei der Partnerin gut ankommt. Für romantische Kurztrips bieten sich neben einem Strandurlaub auch Kulturmetropolen an, wie das romantische Prag oder (natürlich) Paris, die Stadt der Liebe.
Der Antrag in der Öffentlichkeit
Von der gemieteten Plakatwand vor dem Haus der Angebeteten, über ein Flugzeug, das ein „Willst-Du-mich-heiraten“-Banner über den Himmel zieht, bis zum Heiratsantrag in einem Sportstadion via Großbildleinwand - es gibt nichts, was es nicht gibt. Ein solcher Antrag kann selbstverständlich auch sehr romantisch sein, man sollte diese Methode aber nur bei einem extrovertierten Partner wählen und wenn man sich der Antwort sicher ist. Bei zigtausend Zuschauern kann das sonst eine eher traumatische Erfahrung werden.
Der Heiratsantrag per Liebesbrief
Ja, Sie haben richtig gelesen. Gerade in Zeiten von Internet, E-Mail und Facebook erlebt der gute alte Liebesbrief eine Renaissance als Liebesbeweis, alleine schon, weil er so selten geworden ist. Oder wann haben Sie zuletzt einen handgeschriebenen Brief bekommen? Wer seiner Liebsten einen ausführlichen, liebevollen Brief schreibt, um seine ganz persönlichen Gefühle mit eigenen Worten auszudrücken, zeigt, dass ihm der Partner wichtig ist.
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Brautkleid: Sorgsame Reinigung
Die Hochzeit ist vorbei, das Brautkleid zeigt deutliche Spuren von der Feier. Empfehlenswert ist nun eine professionelle Reinigung vom Experten.
Hochzeit planen - Tipps für das richtige Timing
Die Planung einer Hochzeit wirft einen langen Schatten voraus. Geht es etwa um die Buchung der Location, ist eine frühzeitige Reaktion gefragt.
WEITERLESENSchwanger heiraten
Vor etlichen Jahren noch die große Ausnahme, heute längst selbstverständlich: Werdende Mütter, die vor den Traualtar treten.
WEITERLESENKirchliche Trauung: Traum in Weiß
Eine Hochzeit ohne Braut in Weiß ist für viele schlicht nicht vorstellbar. Was man vor und während der kirchlichen Trauung beachten sollte.
WEITERLESENDie Hochzeitszeitung: Spaß für Alle
Die Hochzeitszeitung ist einer der Hingucker für Ihre Gäste. Lustig, frech, unterhaltsam – und das Beste: Eine Zeitung ohne eine einzige schlechte Nachricht!
WEITERLESENFinanzielle Auswirkungen einer Hochzeit
Die Ehe ist ein Versprechen in eine schöne gemeinsame Zukunft. Doch was ändert sich dabei eigentlich in finanzieller Hinsicht?
WEITERLESEN