Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Hochzeitseinladungen selber basteln

Vorfreude wecken

Die Hochzeitseinladung soll die Vorfreude auf ein wunderbares Fest wecken und zu Euch und Eurer Feier passen. Wie schön, individuell und einzigartig kann man mit einer selbst entworfenen und gestalteten Karte die Einzuladenden erfreuen, denn damit zeigt Ihr Euren Gästen wie viel Mühe Ihr Euch für sie und Eure Hochzeitsfeier gebt.

Die Karten müssen nicht selbst gebastelt aussehen. Inzwischen gibt es eine ganze Menge Techniken und wunderschöne Papiere im Handel, mit denen sich ohne viel Aufwand edle Karten selber herstellen lassen.

Mit Stanzern und Aufklebern lassen sich Karten verzieren und kleine Strasssteine oder Halbperlen peppen Schriftzüge auf.

Individuell angefertigte Stempel ermöglichen Euch, Eure Namen, Euer Hochzeitslogo oder das Hochzeitsdatum mit auf die Karte oder das Kuvert zu bringen. Die Möglichkeiten, eine einzigartige Hochzeitspapeterie zu entwickeln, sind nahezu unerschöpflich.

Prägetechnik mit Stempeln – Embossingtechnik

Eine besonders schöne Technik professionell aussehende Karten zu gestalten ist die Embossingtechnik. Eine Stempeltechnik, bei der Pulver aus Kunstharz eingebrannt wird, so dass ein reliefartiger Effekt des Stempelabdrucks entsteht. Diese Technik ist auch von Nichtbastlern sehr leicht zu erlernen.

Drucken - so einfach ist das!

Drucken könnt Ihr einfach zu Hause mit Eurem eigenen Drucker auf A4 Bögen die danach zugeschnitten und eingebunden oder eingeklebt werden. Ein Vorteil beim selber Drucken sind individuelle Anreden und Zusatzkarten, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen wie in einer Druckerei.

Kosten beim selber Basteln

Für die Technik braucht man ein Embossing-Stempelkissen, Embossingpulver, Stempel und ein Embossinggerät, das sich aber auch durch einen Heißluftfön oder einen Toaster ersetzen lässt. Die Grundkosten für eine Embossingausstattung (Stempelkissen, Embossingstift, Pulver und ein Stempel) liegen bei ca. 30,- €. Das Pulver und Stempelkissen reicht für die gesamte Hochzeitspapeterie.

Ein Menü und Danke Stempel sollte noch in der Planung berücksichtigt werden. Die Papierkosten liegen pro Karte, inklusive Kuvert und Einlegeblatt, zwischen 1,60 € und 2,70 €. Je nachdem welche Papiere und Kartenformate Ihr Euch aussucht.

Zeitlicher Aufwand

Viele Brautpaare schreckt der zeitliche Aufwand beim selber Basteln ab. Dabei ist das halb so schlimm. Man kann sich die Trauzeugen oder Freunde zum helfen einladen. Denn es macht Spaß, in netter Runde zusammen zu werkeln. Die Karten müssen auch nicht so aufwendig gestaltet werden - weniger ist oft mehr. Nur wer richtig Spaß und Zeit für das Basteln hat, sollte sich Einladungskarten mit vielen Arbeitsschritten aussuchen.

Die Arbeitsschritte sollten immer hintereinander für alle Karten gemacht werden. Das spart viel Zeit und man wird immer schneller, weil sicherer. Ganz am Ende werden dann nur noch alle fertigen Elemente zusammengeklebt. In der Regel könnt Ihr für 50 Einladungen 5 Stunden Arbeitszeit rechnen; habt Ihr Helfer werdet Ihr viel schneller fertig sein.

Was gehört alles zur Hochzeitspapeterie

Die gesamte Hochzeitspapeterie besteht aus der Hochzeitseinladung, Menükarte, Tischkarte, Kirchenhefte und der Dankeskarte.

Manche Paare möchten gerne auch eine "Save-The-Date"-Karte, um frühzeitig auf den Hochzeitstermin hinzuweisen. Diese Karte muss aber noch nicht den Hochzeitsfarben entsprechen, da diese oft noch gar nicht feststehen.

Nicht vergessen sollte man die Kirchenhefte für den Ablauf und die Lieder während der Trauung. Eine schöne Idee sind kleine Taschentuchhüllen mit dem Stempelabdruck „Für Freudentränen“ auf dem Kirchenheft angebracht oder auf einer der Innenseiten.

Die Hefte sollten in den Hochzeitsfarben gestaltet sein. Hier reicht für den äußeren Einband auch eine 160gr A4-Karte, die dann nur noch gefalzt wird.

 

Viel Spaß beim Kreativ werden und Gestalten wünscht

Alexandra Knapp
 

 

 

 

 

 

 


Dieser Tipp wurde Ihnen von unserem Ja.de-Experten präsentiert:

5890.2 km

Villa Zauberbaum

Hochzeitseinladungen
selber machen - individuell - kreativ

Alexandra Knapp

Hilgestraße 14

55294 Bodenheim

MEHR ...

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Spiel und Spaß für Ihre Gäste

Schon die alten Römer wussten es: Das Volk will Brot und Spiele, panem et circenses. Deshalb hier ein paar grundsätzliche Überlegungen zu Hochzeitsspielen.

WEITERLESEN

Heiraten in USA - New York

Traut euch in New York auf dem Rockefeller Center auf eine ganz besondere Art und Weise. Auch Hochzeiten, die in den USA geschlossen wurden sind in Deutschland anerkannt.

WEITERLESEN

Blumenschmuck für die Kirche

Eine kirchliche Trauung verlangt nach einem festlichen Rahmen. Daher ist der Blumenschmuck in der Kirche besonders wichtig.

WEITERLESEN

Antrag auf einer Hochzeitsfeier

Warum nicht das traumhauft romantische Umfeld einer Hochzeit im Freundeskreis für den eigenen Heiratsantrag nutzen? Aber Achtung, nur mit Einverständnis der echten Braut.

WEITERLESEN

Lecker und sinnlich? Aphrodisiaka beim Menü

Sekt mit Erdbeeren, Austern als Vorspeise und ein Dessert mit dunkler Schokolade: Viele Lebensmittel gelten als Lust-fördernd. Ein Vorteil für die Hochzeitsnacht?

WEITERLESEN

Der letzte Tag in Freiheit

Auch heute ist der „letzte Tag in Freiheit“, wie der Polterabend einst genannt wurde, noch immer ein meist feuchtfröhlicher Spaß im Freundeskreis.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige