Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Der modische Bräutigam

Der Mittelpunkt einer jeden Hochzeit ist selbstverständlich die Braut. Aber natürlich will auch der Bräutigam gut aussehen. Wir sagen Ihnen wie.
 

Die erste Wahl für den Bräutigam ist der festliche Anzug, der später auch im Alltag getragen werden kann. Spezielle Hochzeitsanzüge sind weniger alltagskompatibel, aber auch in jedem Fachgeschäft zu haben. Wenn es ein Frack, Smoking oder anderes sein soll, kann man auch über eine Leihe nachdenken. Entweder kennen Sie eine Leihmöglichkeit in Ihrer Nähe oder Sie suchen einen Anbieter im Internet.

Braut und Bräutigam in Harmonie

Stimmen Sie Ihr Outfit unbedingt mit der Braut ab, damit sich ein harmonisches Bild ergibt. Auf alle Fälle sollten Anzug, Schuhe, Hemd, Krawatte bzw. Fliege oder Plastron zueinander passen. Ein Plastron ist eine breitere Krawatte, die man zu einem Dreiteiler oder einer Hochzeitsweste trägt. Vielleicht haben Sie das schon bei Pferderennen gesehen (Ascot). Bei uns eher ungewöhnlich, gehört es in den USA und Großbritannien zum üblichen Hochzeitsoutfit. Wenn der Bräutigam aber kein Plastron trägt, sollten auch die Gäste darauf verzichten. Lassen Sie sich im Zweifelsfall vom Fachmann beraten.

Interessantes aus der Geschichte

Noch bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts trug der Bräutigam den „guten schwarzen Anzug“, passend zum dunklen, festlichen Kleid der Braut. Dazu kamen meist ein weißer Stehkragen und ein kleiner Blumenschmuck am Revers. Bei größeren Hochzeiten waren es Frack, Zylinder und weiße Handschuhe.

Später kamen dann weißes Jackett zur dunklen Hose in Mode oder ein festlicher Smoking. Die 60er Jahre brachten dann deutlich mehr Farbe in die Hochzeitsmode, dazu Plateauschuhe, Rüschenhemden und Schlaghosen.

 

Heutzutage ist das Outfit wieder entschieden augenfreundlicher geworden.
 

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Showeinlagen auf der Feier

Wollen Sie ihre Gäste ganz besonders verwöhnen und unterhalten? Dann holen Sie sich Hilfe und engagieren Sie professionelle Künstler für ein aufregendes Feierprogramm.

WEITERLESEN

Was macht eigentlich ein Hochzeitsplaner?

Die Vorbereitungen für den schönsten Tag eines liebenden Paares nehmen viel Zeit und Nerven in Anspruch. Oft kann ein professioneller Hochzeitsplaner unterstützen.

WEITERLESEN

Spiel und Spaß für ihre Gäste II

Hochzeitsspiele sind nicht jedermanns Sache, aber sie können eine Feier auflockern und bieten Gesprächsstoff, gerade für Gäste, die sich noch nicht kennen.

WEITERLESEN

Hochzeitsmessen optimal nutzen

Hochzeitsmessen sind die ideale Möglichkeit, regionale Händler und Dienstleister kennenzulernen. Wenn Sie ein paar Tipps beachten, wird der Messebesuch zum vollen Erfolg.

WEITERLESEN

Interbride - Die Trends für 2015

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Interbride, der Internationalen Brautmodenmesse für Fachhändler. Werfen Sie einen Blick auf die neuen Kollektionen für 2015.

WEITERLESEN

Augen, strahlender als Ihr Ehering!

Für den perfekten, verführerischen Augenaufschlag - und auf den kommt es für Bräute bei der Hochzeit schließlich an - braucht es lange, schöne Wimpern.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige