Welcher Schmuck passt zum Kleid?
Der schönste Tag im Leben - Welcher Schmuck passt zu meinem Brautkleid?
Rückblick einer glücklich verheirateten Braut.
Vergangenes Jahr im Sommer war es soweit: Ich gab meinen Liebsten vor dem Traualtar das Ja-Wort. Der Tag war unglaublich schön und unvergessen für uns - kein Wunder, immerhin ist er der Beginn unseres gemeinsamen Lebens.
Abbildung 1: Die Hochzeit ist oft der schönste Tag im Leben - Die Braut steht im Vorfeld aber vor vielen Entscheidungen, damit sie ihre Hochzeit auch wirklich genießen kann
Wenn ich mir heute unsere Fotos im Brautkleid und Hochzeitsanzug anschaue, bin ich immer wieder froh, dass ich eine Stilberaterin unter meinen Freundinnen habe, die mich in Sachen Schmuck beraten hat.
Hätte ich mich alleine entscheiden müssen, hätte der Schmuck wahrscheinlich alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen, anstatt das Kleid in seiner Pracht zu unterstützen. Ich hatte den Traum, einmal Prinzessin zu sein und dazu gehörte für mich entsprechender Schmuck. Meine Freundin bremste mich und zeigte mir, wie gut auch unauffälliger Schmuck zusammen mit dem Kleid wirken kann. Damit andere Bräute nicht genauso ratlos wie ich in den Schmuckläden stehen und eigentlich gar nicht wissen, was genau sie jetzt haben wollen, habe ich die Tipps, die meine Freundin mir gab, in diesem Text zusammengefasst. Die Hochzeitsvorbereitungen sind immerhin auch ohne die Frage nach der angemessenen Kette stressig genug - ich habe es ja selbst vergangenes Jahr erlebt.
Abbildung 2: Es gibt viele Möglichkeiten, schönen Schmuck zu finden - Wichtig ist dabei vor allem, dass er zum Brautkleid passt
Wo wird der Schmuck gekauft?
Der Schmuckladen vor Ort oder das Internet - beide bieten ihre Vor- und Nachteile. Da das Brautkleid zu beiden nicht mitgenommen werden kann, solang es noch bei der Schneiderin ist, habe ich mich für den Kauf im Internet entschieden. Die Auswahl war hier einfach größer. Zudem besteht ein Widerrufsrecht, sodass ich den Schmuck bestellte, damit zu meiner Schneiderin ging und ausprobierte, wie er zusammen mit dem Kleid wirkte.
Diesen Tipp gab mir die Stilberaterin, die mir außerdem dabei half, die passenden Stücke auszuwählen. Ob Modeschmuck oder doch eher ein höheres Preissegment gewählt wird, ist nicht so wichtig - wenn die Accessoires zum Kleid passend und nicht billig daran wirken, können auch günstige Accessoires gewählt werden. Da ich mit diesem außerdem einen farblichen Akzent setzen wollte, habe ich vor allem nach Onlineshops gesucht, die bunte Stücke anbieten; meine Wahl fiel schlussendlich auf ein Armband und eine Halskette aus dem Shop Stylekiste. Wichtig ist übrigens außerdem, dass der Schmuck zum Ehering passt. Ich habe mich deswegen bewusst gegen einen Ring zum Brautkleid entschieden und nur noch meinen Verlobungsring auf den Finger gesteckt. So habe ich sichergestellt, dass der Trauring auffällt - und dies sollte er meiner Meinung nach, immerhin ist er einer der Hauptakteure unserer Hochzeit.
Abbildung 3: Zu einem Kleid mit A-Linie und einem verzierten Oberteil passt am besten unauffälliger Schmuck
Welche Kette zu welchem Ausschnitt?
Probleme hat mir vor allem die Kette bereitet. Ich wusste nicht, welche zu meinem Ausschnitt passt - auf eine entsprechende Frage des Juweliers hin, bei dem ich vor dem Einkauf im Internet war, konnte ich nicht mal sagen, nach welchem Schnitt mein Kleid gefertigt ist. Dies ist aber beinahe ebenso wichtig, wie die Ausschnittform zu kennen.
Ich kann werdenden Bräuten daher nur den Rat geben, sich zumindest im Hochzeitskleid-Bereich ein wenig die Fachvokabeln der Schneider anzueignen, damit sie nicht ebenso wie ich ratlos dastehen, wenn sie einen Begriff wie A-Linie oder Meerjungfrauenkleid hören. Ich versuche, die wichtigsten Punkte hier zusammenzufassen; weitere Informationen zu den einzelnen Brautkleid-Stilen gibt es hier.
Das Prinzessinenkleid mit der A-Linie
Klassisch und elegant ist ein guter Ausdruck hierfür. Das Kleid sieht in etwa aus wie ein A: Oben enganliegend, ab der Taille ist es ausgestellt; es kann mit sowie ohne Träger gefertigt werden. Als Schmuck eignen sich hier am besten Perlen oder ein Collier - je aufwendiger das Oberteil aber gestaltet ist, desto unauffälliger sollte die Kette sein.
Das Duchess-Kleid für den Ball
Dieses Kleid ist meist zweigeteilt: Das Oberteil besteht aus einer verzierten Korsage, teilweise mit Applikationen, der Rock setzt ab Taillenhöhe an und ist sehr weit ausgestellt, was durch einen Reifrock oder einem Unterkleid aus Tüll betont wird. Traumhafter Schmuck ist hier angemessen, er kann ruhig ein wenig ausgefallener sein.
Das Empire-Brautkleid in griechischem Stil
Elegant und schlicht wirkt es wie eine Robe aus dem frühen Griechenland. Die Taille ist sehr hoch angesetzt, meist direkt unter der Brust, das Oberteil liegt eng an, der Rock wird nach unten hin weiter. Hier ist es wichtig, auf die Verzierung des Kleids zu achten: Bei kleinen Steinchen auf diesem eignet sich schlichter Silberschmuck sehr gut. Ist es nicht verziert, kann auch prunkvollerer Schmuck ausgewählt werden.
Das Etuikleid in einem geraden Schnitt
Dieses Kleid zeichnet sich durch einen geraden Schnitt aus, der Rock ist teilweise nur minimal ausgestellt. Das Kleid ist schlicht gehalten, daher sollte auch der Schmuck nicht zu prunkvoll sein, damit er nicht vom Kleid ablenkt.
Da Meerjungfrauenkleid mit traumhafter Schleppe
Vom Ausschnitt bis zu den Knien liegt dieses Kleid eng an und wird erst dann ausgestellt - meist sogar richtig weit, sodass der Eindruck einer Meerjungfrauenflosse entsteht. Daher rührt auch der Name des Schnittes. Um dem imposanten Kleid nicht die Schau zu stehlen und damit die Braut nicht überladen aussieht, ist hier eher schlichter Schmuck angesagt - mit farbigen Perlen oder Steinen können aber trotzdem auch mit den Accessoires Akzente gesetzt werden.
Persönlichkeit sollte sich in den Accessoires widerspiegeln
Es gab einen Tipp, den mir meine Freundin gab, den ich gerne weitergeben möchte: Eine Braut sollte sich angezogen nicht verkleidet vorkommen. Wenn sie extravagant ist, dann sollte sie dies auch in ihrem Hochzeitsoutfit darstellen - nichts ist immerhin schlimmer, als eine Braut, der man ansieht, dass sie sich unwohl fühlt.
Da ich gerne bunte Sachen trage und eher verspielt bin, habe ich mir Accessoires gesucht, die genau das ausdrücken - zusammen mit meinem relativ schlichten Brautkleid im Empire-Stil habe ich meine Persönlichkeit ausdrücken können und fand mich selbst in dem Outfit wieder.
Ich hatte Angst davor, am Hochzeitstag in den Spiegel zu blicken und mich nicht zu erkennen - diese Angst war aber unbegründet durch die gute Planung meines Outfits.
Abbildung 4: Am Hochzeitstag sollte die Braut in den Spiegel blicken und sich nicht verkleidet vorkommen - darum ist die Auswahl des Brautkleids und des passenden Schmucks so wichtig
Bilder:
Abbildung 1: pixabay.com © Colle CC0 1.0
Abbildung 2: pixabay.com © PublicDomainPictures CC0 1.0
Abbildung 3: © gromovataya - Fotolia.com
Abbildung 4: © furmananna - Fotolia.com
Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...
Trauzeugen geben Beistand
Rein rechtlich sind Trauzeugen nicht mehr vorgeschrieben. Als persönliche und emotionale Unterstützung des Ehepaares haben Sie aber nach wie vor eine große Bedeutung.
WEITERLESENSchwanger heiraten
Vor etlichen Jahren noch die große Ausnahme, heute längst selbstverständlich: Werdende Mütter, die vor den Traualtar treten.
WEITERLESENLebenspartnerschaft gleich Ehe?
„Die Liebe hat nicht nur Rechte, sie hat auch immer Recht.“ Ein schöner Spruch, aber die gleichgeschlechtliche Ehe gibt es in Deutschland trotzdem noch nicht.
WEITERLESENGlossybox Wedding Edition
Eine Beautyüberraschung für die angehende Braut und auch tolles Dankeschön für alle Helfer - von Brautjungfern über Freundinnen bis zur zukünftigen Schwiegermutter.
WEITERLESENDie Trauringe: Symbol Ihrer Liebe
Die Trauringe sind das äußere Zeichen Ihrer großen Liebe und Verbundenheit. Durch die Auswahl der Ringe geben Sie aber zugleich Aufschluss über Ihre Persönlichkeit.
WEITERLESENFrühlingsblumen für den großen Tag
Blumen spielen bei der Hochzeit eine wichtige Rolle, da nicht nur die Braut sie trägt, sondern auch Tischdeko und Hochzeitsauto ohne Blumen fade wären.
WEITERLESEN