Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Die Brautfrisur

Nichts wird bei einer Hochzeit  im engeren Kreis intensiver diskutiert als die Brautfrisur. Sie hebt sich vom Alltags-Outfit, neben dem Kleid, am deutlichsten ab.

 

Erste und wichtigste Regel bei der Frisur: Sie muss zum Typ passen. Damit ist nicht nur die Braut selbst  und ihr Hochzeitskleid gemeint, sondern auch das Erscheinungsbild der gesamten Hochzeitsfeier.

Auf einer locker-flippigen Trauung im Vintage-Look passt keine elegant-mondäne Frisur. Wer dagegen in einer exklusiven und feierlichen Atmosphäre heiraten will, sollte nicht ausgerechnet bei den Haaren seine Hippie-Vorlieben ausleben und auf einem Boho-Style bestehen.

Die klassische Hochsteck-Frisur

Der Hochzeits-Klassiker schlechthin ist sicherlich die Hochsteckfrisur. Hier hat man die Wahl zwischen ganz verschiedenen Looks. Je nach persönlicher Einstellung sind viele Varianten möglich, von edel-glamourös über schlicht-elegant bis sexy. Ob langes oder eher kurzes Haar, ob „Banane“ oder Chignon – mit einer Hochsteckfrisur erreichen Sie den gewünschten Effekt.

Für ganz Mutige

Im Zuge des Retro-Trends sind auch die Beehives wieder en vogue. Diese Frisur trat ihren Siegeszug in den sechziger Jahren an und wurde dann durch die Band The B-52’s ab Mitte der 70er auch bei uns populär. Nicht zuletzt durch den Erfolg von Amy Winehouse feiert sie nun ein Revival.

Kurzhaar-Frisur

Eine Alternative zu den klassischen Hochzeitsschnitten sind die neuen Kurzhaarrisuren aus dem Hause Alexander McQueen. Mithilfe von unzähligen Haarspangen wird ein Look kreiert, der Coolness und Unabhängigkeit signalisiert – sicherlich nicht jedermanns Sache, aber eine Möglichkeit für Mutige.

Schummeln ist erlaubt

Wer es konventioneller mag, aber weg von der Hochsteckfrisur will, der kann auch mit kurzen Haaren wunderschöne Ergebnisse erzielen. Mit etwas „Tricksen“ durch Haarteile, Spangen, Schleier oder Hut erschafft man Brautfrisuren, die nicht nur die Hochzeitsgäste bezaubern werden.
 

Folgende Experten-Tipps könnten Sie auch interessieren ...

Woran erkennt man gute Fotografen?

Eine Hochzeit lässt sich nicht wiederholen. Die Wahl des richtigen Fotografen sollte daher gut überlegt sein.

WEITERLESEN

Was bleibt unvergessen?

Das Hochzeitsfeuerwerk vom Fachmann.

WEITERLESEN

Momente für die Ewigkeit festhalten

Fangen Sie die Atmosphäre Ihrer Hochzeit ein und schenken Sie sich selbst unvergessliche Erinnerungen. Ob Fotos oder Video: Ihre Hochzeit wird sehenswert.

WEITERLESEN

Richtig einladen

Mit der Einladung zur Hochzeit stellen Sie sich bei Ihren Gästen als Paar vor und stimmen auf die Hochzeit ein. Viele Tipps zum Thema Einladung und Danksagung.

WEITERLESEN

Tipps zum guten Gelingen Ihrer festlichen Trauung

Lesen Sie hier ein paar Tipps rund um die kirchliche Trauung

WEITERLESEN

Zeitlose Verlobungsringe für den perfekten Antrag

Die Verlobung symbolisiert nicht nur die Liebe beider Partner, sondern auch die Bereitschaft, den Rest des Lebens miteinander verbringen zu wollen.

WEITERLESEN
Anzeige
Anzeige