Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Floristik & Deko in Essen

Brautstrauß, Blumen-Anstecker, Tischdeko und Autoschmuck



Ergebnisse weiter filtern

Brautstrauß
Tischdeko
Autoschmuck
Kirchenschmuck

Anzeige
Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 148

1.7 km

Floristik Virneburg Floristik

Holsterhauser Str. 63

45147 Essen

MEHR ...

1.8 km

Blumen Casa FLORES

Rüttenscheider Str. 129

45130 Essen

MEHR ...

1.9 km

Blumen van der Molen

Knaudtstr. 17a

45138 Essen

MEHR ...

8.3 km

Blumenstube Jacobs

Schildberg 5

45475 Mülheim

MEHR ...

8.8 km

Magic Flowers GmbH

Elke Schütte

Zeppelinstraße 13

45470 Mülheim an der Ruhr

MEHR ...

11.5 km

Artcreativ

Schauen Sie auf der Homepage, in Galerien unter Hochzeit.

Kerstin Buschmann

Heidestrasse 111

45476 Mülheim Ruhr

MEHR ...

11.6 km

Blumenstudio u. Pflanzenhof Schultz,

Prinzeß-Luise-Str. 178

45479 Mülheim

MEHR ...

12.5 km

Blummich Floristik und mehr Ulrike Roesler

Essener Str. 8

44793 Bochum

MEHR ...

13 km

Berenwinkel Floristik

Friedrichstr. 274

42551 Velbert

MEHR ...

13.1 km

Blumenhaus Peschel

Kreiersiepen 5

42555 Velbert

MEHR ...

Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 148

Anzeige

Informationen zu Floristik & Deko

Floristik & Deko

Eine Hochzeit ohne Blumenschmuck ist für die meisten schlicht undenkbar. Sie sind nicht nur Begleiter der Braut und des Bräutigams in Form von Brautstrauß und Blumenanstecker, sondern auch elementarer Bestandteil der Raum- und Tischdekoration.

Stilvoll und festlich: Die Kirchendekoration

Sprechen Sie den Kirchenschmuck beim Traugespräch mit dem Geistlichen an, normalerweise gibt es da keine Probleme. Falls aber noch eine Hochzeit am selben Tag stattfindet, müssen Sie sich mit dem anderen Paar abstimmen.

Geschmückt werden meist der Altar, die Stufen dahin und die Stirnseiten der Bänke. Die Blumen und Farben der Kirchendekoration sollten mit denen des Brautstraußes korrespondieren.

Harmonischer Farbakzent: Brautstrauß und Blumenanstecker

Wie bei allen ihren Hochzeitsblumen, ist die Harmonie dieser schmückenden Accessoires mit der übrigen Gestaltung der Feier entscheidend. Auch zum Brautkleid und dem Hochzeitsanzug sollten sie passen. Ansonsten gilt: Ob elegant, üppig oder avantgardistisch – alles Geschmackssache.

Achten Sie auf eventuelle Unverträglichkeiten oder Allergien, damit Sie keine unliebsamen Überraschungen während der Zeremonie erleben.

Jede Blume und jede Farbe hat eine symbolische Bedeutung. Die weiße Rose steht für Unschuld und Treue, daher ist sie bei Brautsträußen so beliebt. In der roten Variante bedeutet sie Leidenschaft und Liebe. Weitere traditionelle Blumen sind Myrte (Vollkommenheit), Rosmarin (Liebe), Efeu (Treue), Veilchen (Vergissmeinnicht) und die Lilie (Jungfräulichkeit).

Das Werfen des Brautstraußes durch die Braut ist ein beliebter Brauch. Angeblich heiratet diejenige Frau, die ihn fängt, als nächstes.

Die Begleiter: Brautjungfern und Blumenkinder

Die Brautjungfern sind neben der Trauzeugin die wichtigsten Helferinnen der zukünftigen Ehefrau. Ihr Blumenstrauß ist quasi eine kleine Ausgabe des Exemplars der Braut.

Die Blumenkinder tragen festliche Kleidung und streuen Blumen aus einem kleinen Körbchen vor die Füße des Brautpaares. Meist werden Rosenblätter genommen, die auch aus Stoff sein können.

Natur pur: Blumenschmuck im Saal und Tischdekoration

Das ist ein Thema, das viele beschäftigt. Grundsätzlich gilt, dass sich der gesamte Blumenschmuck am Brautstrauß orientieren sollte. Zwei Aspekte vor allem bestimmen die aktuellen Floristik-Trends: Die allgegenwärtige Retro-Tendenz und eine neue Natürlichkeit. Floristen dekorieren vermehrt ohne verkünstelte Arrangements bei der Raumgestaltung.

Auch das Bemühen, je nach Jahreszeit einheimische Blumen als Hochzeitsdeko zu verwenden, statt importierter Zuchtblumen, geht in diese Richtung.

Vintage-Bouquets und „Old School“-Dekorationsideen sind der Megatrend in der Hochzeits-Floristik. Man geht auch bei der Tischdeko weg vom avantgardistischen, hypermodernen Look und orientiert sich an einem eher romantischen und naturbelassenen Stil.

Ein Klassiker: Der Autoschmuck

Fast ein Muss ist das Hochzeitsgesteck auf dem Hochzeitsauto. Entweder werden Frischblumen als Autoschmuck verwendet oder ein Seidenblumenarrangement. Diese können oft vom Autoverleih gemietet werden. Zur Dekoration kommen dann noch Schleifen und Girlanden an das Fahrzeug.

mehr ...
Anzeige

Sie sind Hochzeits-Dienstleister und noch nicht im Portal gelistet?

Sie sind Dienstleister oder Händler rund um das Thema Hochzeit? Und Sie werden hier noch nicht gelistet? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf unserem Hochzeitsportal Ja.de und profitieren von unser professionellen Marketing-Tools und den Synergie-Effekten.

Jetzt kostenlos als Dienstleister registrieren